Winterdepression – was tun?

Winterdepression 2

Kurze trübe Tage, lange Nächte und nasskaltes Wetter: Viele Menschen fühlen sich im Herbst schlapp, haben keinen Schwung. Düstere Gedanken und gedrückte Laune machen sich breit – und vergehen häufig wieder ganz von selbst. Doch bei manchen Menschen halten sich solche Stimmungstiefs: Sie leiden an einer speziellen Form der Depression, der Winterdepression.

In der Fachsprache heißt das Phänomen saisonal abhängige Depression (SAD), eben weil es jahreszeitlich bedingt ist. Die genauen Ursachen der Winterdepression sind unklar, doch Wissenschaftler vermuten, dass der Mangel an Tageslicht und Bewegung in den Herbst- und Wintermonaten eine große Rolle spielt.

Schon seit längerem gibt es Forschungsergebnisse, die darauf hinweisen, dass Melatonin, ein Hormon der Zirbeldrüse im Zwischenhirn, die lästige “Winterdepression” (in skandinavischen Ländern der Klimazone entsprechend bereits als “Herbstdepression” berüchtigt) auslöst.
Read more

Fitness & Honig – Angebote für UKH-Beschäftigte

Mit diesem Artikel möchten wir Euch zwei neue Angebote für UKH-Beschäftigte vorstellen.

Fitness:
Der Holmes Place Health Club befindet sich in naher Umgebung des UKH. Er bietet die Möglichkeit zur aktiven Steigerung der Gesundheit und Lebensqualität, mit Personaltraining auf höchstem Niveau, Kraft- und Ausdauertraining, Saunen, Dampfbad, Infrarot, Solarium, Indoorpool und Whirlpool, etc.
Für Details zum Angebot für UKH-Beschäftigte bitte hier klicken.

Honig:
Die Imkerei Gressenbauer in Reichenau/Mühlkreis bietet uns diverseste Honigprodukte an, auch Geschenksverpackungen. Die Produkte werden allerdings nicht ins Haus geliefert, sondern ev. Bestellungen sind selbst zu organisieren bzw. vor Ort abzuholen.
Für Details zum Angebot für UKH-Beschäftigte bitte hier klicken.

Nutzung des Trainingsraums in unserer Physiotherapie

Ge!Mit

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Künftig kann im Rahmen von Ge!Mit der Trainingsraum der hauseigenen Physiotherapie zum selbständigen Kraft- und Ausdauertraining genutzt werden.

Das Training ist erst nach vorheriger Einschulung durch Fr. Caroline Horky, Hrn. Harald Sonntagbauer oder Hrn. DI Erik Lenz erlaubt.

Termine für die Einschulung, die ca. 15 bis 20 Minuten dauert – jeweils 15.15 Uhr beim Eingang Physiotherapie:
04.10.2010
06.10.2010
11.10.2010
14.10.2010
18.10.2010

Beim Portier wird künftig eine Anwesenheitsliste aufliegen, da es notwendig ist, sich vor bzw. nach dem Training ein- bzw. auszutragen.

Rückenschule im Rahmen von Ge!Mit

Ge!Mit

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Am 11. Oktober 2010 startet im Rahmen von Ge!Mit eine orthopädische Rückenschule.

Dieses Training ist nicht geeignet:
bei akuter Bandscheibenproblematik, nach einem unmittelbaren operativen Eingriff der WS, bei Hypertonie (Ruhewert 180/120), bei starken arthrotischen Beschwerden an Hüft- und Kniegelenken, bei entzündlichen Prozessen.

Genaue Termine und Anmeldedetails siehe weiter unten.
Read more

Ernährungszirkel im Rahmen von Ge!Mit

Ge!Mit

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Laut Mitarbeiterbefragung vom Juni des Vorjahres möchten sich ca. 60 % der MitarbeiterInnen gesünder ernähren oder abnehmen.

Aus diesem Grund startet am 23. September 2010, 13 bis 15 Uhr, im Rahmen von Ge!Mit ein Gesundheitszirkel zum Thema „Ernährung“. Veranstaltungsort im Haus – wird noch bekanntgegeben.

Beschreibung und Ziele eines Gesundheitszirkels finden Sie hier im Anhang. Read more

LifeKinetik Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung

Ge!Mit

Wie soll das funktionieren?
Aus dem Wissen der modernen Gehirnforschung, der östlichen Energielehre, verschiedener Sportarten, der Psychomotorik und der Bewegungslehre ist dieses ideale Training des Gehirns über den Bewegungsapparat entstanden.

LifeKinetik nutzt den Effekt, dass das Gehirn den Körper steuert, umgekehrt und zwingt somit durch Bewegungen, visuelle Aufgaben und kognitive Elemente das Gehirn, neue Denkmuster zu kreieren und somit flexibler zu werden. Dadurch steigt die Produktivität und gleichzeitig reduziert sich die Fehlerquote.

Im folgenden gibt es noch viele weitere Informationen zum Kurs, der im September im Haus beginnt.
Read more

Die neue österreichische Ernährungspyramide

Ernährungspyramide

Das Bundesministerium für Gesundheit hat heuer die neue österreichische Ernährungspyramide vorgestellt, die gemeinsam mit namhaften österreichischen Organisationen im Bereich Gesundheitsförderung und Ernährung erarbeitet wurde.

Gesundheitsminister Alois Stöger: „Ich will, dass die gesündere Wahl die leichtere wird. Die Ernährungspyramide schafft ein Bewusstsein dafür, dass jedes Lebensmittel – abhängig von seiner Menge –  Bestandteil eines abwechslungsreichen Speiseplans sein kann.“

Wer sich die neue österreichische Ernährungspyramide ansehen will, bitte hier klicken.

Read more

« Older Entries Recent Entries »