Neues aus dem Zentralbetriebsrat – August 2011

AUVALiebe Kolleginnen und Kollegen!

Dies ist die zweite Mitarbeiter-Information des AUVA-Zentralbetriebsrates im heurigen Jahr.

Einmal pro Quartal wird der ZBR in dieser Art informieren. Es ist eine umfangreiche Mitteilung, ist aber dafür hier in diesem Blog jederzeit – auch von zu Hause aus – nachlesbar.

Heute geht es um:

  • Budget der AUVA
  • EDV-Schlichtungskommission
  • Sozialfonds-Richtlinien
  • Gesund alt werden im Beruf
  • Kettenverträge
  • Nachbesetzungen bei Schwangerschaft
  • Belohnungs-Betriebsvereinbarung
  • Telearbeit in der AUVA
  • Bildungs-Betriebsvereinbarung
  • Cook & Chill
  • Vorbereitungen für die Herbstlohnrunde
  • ZBR-Spendenaktion für Somalia

Read more

"Yogalates" im Rahmen von Ge!Mit

Yogalates

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Im Rahmen von Ge!Mit startet ab 22. September 2011, 15.30 bis 16.30 Uhr, der Kurs „Yogalates“.
Was ist „Yogalates“? – Information darüber gibt’s hier nachzulesen.

Kursdauer:
12 Einheiten (Wochen) zu je 60 Minuten

Kursort:
Gymnastikraum der Physiotherapie im 1. UG

Trainerin:
Franke Christa, VHS

Yogalates wird im Rahmen von Ge!Mit kostenlos angeboten. Der eingehobene Eigenbeitrag von €25,– wird bei einer 75 %igen Anwesenheit (9 Einheiten) refundiert.
Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, bitte ehestmögliche Anmeldung direkt bei Fr. Karin Leitner, Tel. 8406 oder karin.leitner3@auva.at

Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

spritalsarzt_small

Immer mehr Ärzte und Pfleger sind überlastet. Das ist nicht neu, es ändert sich aber wenig, sagen Arbeiter- und Ärztekammer. Sie fordern daher von Sozialminister Rudolf Hundstorfer eine rasche Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

20 Stunden Arbeit in 24 Stunden
Zu wenig Personal, zu hoher Leistungsdruck und unregelmäßige Arbeitszeiten: Das sind die größten Probleme, mit denen Niederösterreichs Ärzte und Pfleger zu kämpfen haben. Mehr als 20 Prozent aller Ärzte leiden laut Umfrage an den ersten Symptomen eines Burn-outs.

„Wir haben vor 20 Jahren in zwölf Stunden vier Stunden gearbeitet, heute sind es in 24 Stunden 20 Stunden Arbeit. Das ist das Problem und belastet den Körper und das Familienleben“, sagt Ronald Gallob, der Kurienobmann angestellter Ärzte.
Read more

Vergünstigter Medikamenten-Einkauf für UKH-Beschäftigte

Medikamente

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Ab Juni können wir wieder einen vergünstigten Medikamenten-Einkauf für alle UKH-Beschäftigten anbieten. Die Aktion läuft über eine Wiener Apotheke, die bereits die Hauptstelle, die Landesstelle Wien und seit Mai auch die Landesstelle Linz beliefert.

Wir erhalten Medikamente um den Einkaufspreis + 5 % Aufschlag. Dadurch ergibt sich – abhängig vom tatsächlichen Einkaufspreis der Apotheke – eine durchschnittliche Ersparnis von – 35 % bei Arzneien und – 25 % bei Kosmetika gegenüber dem regulären Apothekerpreis.

Einige Preisbeispiele:
Nicorette Kaugummi 2mg 105 Stk :  € 18,09  (Apotheke normal: € 29,50)
Aspirin C Brausetab 20 Stk  € 5,13 (€ 8,70)
Vichy Novadiol GF Gesichtscreme  € 21,97 (€ 29,90)
Read more

Ge!Mit: Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson

Muskelentspannung

Im Rahmen von Ge!Mit startet am 08. Juni 2011, 15.15 Uhr, der Kurs „Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson“.

Kursdauer:
08. Juni 2011, 15.15 bis 16.45 Uhr
15. Juni 2011, 15.15 bis 16.15 Uhr

Kursort:
Gymnastikraum der Physiotherapie im 1. UG

Trainerin:
Sandra Weirauch

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson wird im Rahmen von Ge!Mit kostenlos angeboten. Bei einer Teilnahme an beiden Einheiten wird die zweite Einheit als Arbeitszeit vergolten. Um ehestmögliche Anmeldung unter Tel. 8417, Fr. Leitner Karin, wird wegen begrenzter Teilnehmeranzahl ersucht.

Weitere Informationen zur progressiven Muskelrelaxation nach Jacobson gibt’s hier nachzulesen.

Exklusives Fitnessangebot für GPA-djp Mitglieder

GPA John Harris

John Harris Fitness gehört zu Österreichs führenden Anbietern für Fitness, Wellness und Group-Fitness. Die Clubs zählen zu den schönsten im Land.

Neben klassischem Krafttraining auf modernsten Geräten und Betreuung durch geschulte TrainerInnen gibt es auch spezielle Programme zur Gewichtsreduktion oder gegen Rückenprobleme.

Hinzu kommt voller Wellness-Genuss: Sauna, Solarium, Dampfbad und Whirlpool.

Exklusiv für GPA-djp Mitglieder gibt es heuer gegen Vorlage der Card ein sensationelles Angebot.
Für Details bitte hier klicken.

Raucherentwöhnungskurs im Rahmen von Ge!Mit

Ge!Mit

Im Rahmen von Ge!Mit findet ab 25. Jänner 2011, 17.30 Uhr, ein Seminar zur Raucherentwöhnung statt, Dauer fünf Wochen.

Selbstkostenbeitrag:
€ 35,– – dieser Betrag wird direkt von der GKK OÖ. am ersten Kurstag eingehoben.

Kursort:
Fachambulatorium der GKK OÖ.

Voraussichtliche Termine:
Di, 25.01.2011
Di, 01.02.2011
Di, 08.02.2011
Di, 15.02.2011
Di, 22.02.2011, jeweils um 17.30 Uhr

Anmeldungen:
Da begrenzte Teilnehmerzahl, wird um ehestmögliche Anmeldung ersucht (bei Fr. Leitner Karin, Tel. 8417), unter Angabe von Vor- und Nachname, Versicherungsnummer, Adresse, Tel.Nr. und e-mail-Adresse.

Weitere Informationen: 
sind im Folder der GKK OÖ zu finden: Rauchfrei-Folder.

Dieser Artikel könnte Dich interessieren:
Rauchfrei ins Neue Jahr

Rauchfrei ins Neue Jahr!

Rauchen 2

Geht das alte Jahr zu Ende, haben viele Menschen gute Neujahrsvorsätze.
Keine leichte Aufgabe für Raucher. Viele Alltagssituationen sind mit dem Rauchen so stark verbunden, dass sie ohne einen Glimmstängel kaum vorstellbar sind.

Erschwerend kommt die körperliche wie auch die psychische Abhängigkeit dazu. Um diese Hürde zu bewältigen, hilft speziell zum Jahreswechsel NÖGKK-Expertin Mag. Melanie Stulik, klinische und Gesundheitspsychologin des Rauchertelefons, mit Tipps zum erfolgreichen Rauchstopp:
Read more

Jeder Zweite beklagt Überbelastung

Überbelastung

53 Prozent sind laut einer Oekonsult-Umfrage der Meinung, ihr Beruf würde ihnen mehr abverlangen, sie immer mehr belasten, und dass sich das bereits auf ihre Gesundheit niederschlagen würde. Nur 16 Prozent widersprachen dieser Meinung. 

Gesundheit für viele Arbeitgeber kein Anliegen
76 Prozent der Befragten sagten, ihren Arbeitgebern wäre ihre persönliche Gesundheit kein Anliegen. Auch anhaltende Gesundheitsprobleme würden Vorgesetzte nicht zur Freisetzung der betreffenden Mitarbeiter veranlassen, sind die Befragten (drei Viertel) überzeugt. Wer dauerhaft krank ist, fürchtet demnach ernsthaft um den Job. 
Read more

Bewegung – jeder Schritt zählt!

Bewegung

3000 Schritte zusätzlich – weil jeder Schritt zählt!
Bring mehr Bewegung in Deinen Alltag – gerade auch in den Wintermonaten – und steigere Deine Lebensqualität. Mit jedem Schritt investierst Du in Deine Gesundheit.

Dazu brauchst Du Dein Leben nicht völlig umzukrempeln. Es braucht weder viel Zeit noch Geld. Mit zusätzlichen 3000 Schritten pro Tag steigerst Du Deine Herz-Kreislauf-Gesundheit.

Read more

« Older Entries Recent Entries »