Wir bieten an: 100 %iges steirisches Kürbiskernöl

Kürbiskernöl

Über Vermittlung unserer Kollegin Daniela Perner (Abt. 6) können wir anbieten:

100 %iges steirisches Kürbiskernöl
aus der Getreidemühle Johann Posch, Hartberg

Preise:
1 Liter: € 16,–
1/2 Liter: € 8,–

Bestellung:
ist bei uns ab sofort möglich, jedoch bis spätestens Freitag, 16. November 2012. Die Bezahlung erfolgt gleich bei der Bestellung!
Die Lieferung wird dann Anfang Dezember erfolgen.

Rückenschmerzen ade!!

Wer kennt das nicht, wenn nach einem Arbeitstag der Rücken schmerzt, Verspannungen bis zum Kopfschmerz?

  Rückenschmerzen

Wie wohltuend müsste da eine Rückenmassage tun?

Dies wollen wir Euch nun anbieten.

Ab Oktober 2012 wird vorerst einmal pro Monat ein Masseur für die MitarbeiterInnen des UKH zur Verfügung stehen.

Herr Lettan, ausgebildeter Heilmasseur und Diplom-Energetiker, wird jeden ersten Mittwoch im Monat  ab 13.00 Uhr in der Physiotherapie, Therapieraum 15, zu unserer Verfügung stehen.

Telefonische Anmeldung zur Terminvereinbarung ist jedenfalls notwendig und ab sofort möglich.

Tel.Nr.: 0650/8112287

Kosten: eine halbe Stunde Massage kostet 25 Euro, 5 Euro werden pro Sitzung vom Betriebsrat rückvergütet.

Nähere Infos bekommt Ihr jederzeit im Betriebsratbüro!

Psychische Krankmacher in der Arbeit – und was sie kosten

Stress

„Arbeit darf nicht krank machen“ war die Erkenntnis zahlreicher Analysen, die dazu führten, dass im Jahr 1994 das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz beschlossen wurde. Im Vorfeld klagte die Wirtschaft, dass ihr durch das Gesetz nur immense Kosten erwachsen und der administrative Aufwand in keinem Verhältnis zum Erfolg stehe würde. Aber das Gesetz wurde zur Erfolgsgeschichte.

Die Arbeitsunfälle mit Todesfolge konnten in den Folgejahren von 294 (1994) auf 211 (2010) gesenkt werden, die Zahl der Arbeitsunfälle insgesamt von rund 164.470 (1994) auf knapp 110.950 (2010) , die betriebswirtschaftlichen Kosten von über 542 Millionen auf rund 366 Millionen Euro und die volkswirtschaftlichen Kosten von über zwei Milliarden auf 1,3 Milliarden Euro reduziert werden.

Mit den Veränderungen in der Arbeitswelt haben sich auch die krankmachenden Faktoren in der Arbeit verändert. Mittlerweile ist anerkannt, dass psychische Erkrankungen als Folge von Arbeitsbelastungen auf dem Vormarsch sind. Um die psychischen Krankmacher in der Arbeit zu erfassen und erstmals deren Kosten für die Gesamtwirtschaft festzumachen, hat die AK eine Studie beim Wirtschaftsforschungsinstitut und der Donauuniversität Krems in Auftrag gegeben. Dafür wurden sowohl nationale wie internationale Datenquellen erhoben und zusammengeführt. Die Ergebnisse liegen jetzt vor. Read more

Einladung zum Tennis-Camp in Lutzmannsburg

Tennis

…und schon wieder ein Angebot zum Thema Bewegung – Fitness – Gesundheit: Wir laden alle Tennisfans zu einem Tennis-Camp in das Thermen- und Sporthotel Kurz in Lutzmannsburg ein!

Freitag, 13. April 2012, bis Sonntag, 15. April 2012
Aufenthalt inklusive Tennistraining

Wir haben einmal für 20 Personen reserviert (10 Doppelzimmer). Die Anreise hat privat zu erfolgen. Wer teilnehmen möchte, kann sich ab sofort beim BR anmelden. Anmeldung bis spätestens Freitag, 30. März 2012. Der Eigenbeitrag beträgt € 100,–.

Details sind hier nachzulesen:  Tennis Angebot UKH Linz.
Informationen zum Hotel sind hier zu finden.

Neu: ZUMBA im UKH Linz!

Zumba

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Euch allen wieder etwas Neues zum Thema Fitness – Bewegung – Gesundheit anbieten und würden uns sehr freuen, wenn das gut ankommt.

Zumba-Kurs im UKH Linz
Zumba-Kurs mit 10 Einheiten, Montag abends von 19.30 bis 20.30 Uhr, beginnend ab Montag, den 14. Mai 2012.

Ihr könnt Euch ab sofort dazu anmelden. Die Kosten für den Kurs übernimmt der Betriebsrat!!!

Grundsätzlich ist geplant, den Kurs in der Physiotherapie im 1. UG durchzuführen. Falls dort der Platz nicht ausreicht, können wir auch in den Freizeitraum der Landesstelle übersiedeln.

Und wer überhaupt nicht weiß, was Zumba eigentlich ist, der sieht hier nach:
Info Zumba Austria 
Info Zumba Wikipedia

Zeckenschutzimpfung 2012

Zecken

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Im kommenden Frühjahr organisieren wir wieder eine Zeckenschutzimpfung.

Um den genauen Bedarf eruieren zu können, ersuchen wir Euch um Anmeldung, und zwar bis spätestens Montag, den 30. Jänner 2012.

Folgende Kosten fallen an:
Die Kosten für die Beschäftigten übernimmt der Betriebsrat.
Für angehörige Erwachsene und auch für den Kinderimpfstoff (bis zum vollendeten 16. Lebensjahr geeignet) ist der volle (vergünstigte) Preis von voraussichtlich € 13,09 zu bezahlen.

Wegen des optimalen Impfzeitraumes können zu spät eingelangte Bestellungen lt. Hauptstelle, HBE, nicht berücksichtigt werden; d. h. also, eruieren, wer heuer einen Impfstoff benötigt, und dies dem BR bis spätestens 30. Jänner 2012 bekannt geben.
Die nächste Zeckenschutzimpf-Aktion im Haus wird wieder in zwei Jahren organisiert.

Termine:
Die genauen Impftermine werden nach Erhalt des Impfstoffes mitgeteilt.

Arbeitsgesundheitsmonitor: Gesundheitsberufe stark belastend!

Stress

Ausgerechnet jene Berufsgruppe, die sich professionell um die Gesundheitsversorgung anderer kümmert, ist selbst gesundheitlich überdurchschnittlich gefährdet. Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen leiden häufiger unter körperlichen Beschwerden als Arbeitnehmer/-innen in anderen Berufsgruppen. Das ist das Kernergebnis der jüngsten Auswertung des „Österreichischen Arbeitsgesundheitsmonitors“.

AK fordert mehr Aufmerksamkeit für Beschäftigte
AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer fordert entsprechende Konsequenzen aus diesem Ergebnis: „Den Pflege- und Gesundheitsberufen muss größere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Arbeitgeber in diesem Sektor haben viel mehr für die Gesundheit der Beschäftigten zu tun. Es reicht aber nicht, weitere Angebote für die Gesundheitsförderung zu machen. Wesentlich ist eine Aufstockung des Personals. Denn der Personalengpass ist eine zentrale Ursache zunehmender Belastungen.“
Read more

Ge!Mit: Präventive Rückenschule

Ge!Mit

Im Rahmen von Ge!Mit gibt es im Jänner und Februar 2012 ein neues Angebot und zwar: Präventive (vorbeugende) Rückenschule.

Detaillierte Informationen dazu sind hier nachzulesen.

Anmeldungen an das LLD-Postfach: lld@auva.at

Aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl (max. 12 Personen) ist eine rasche Anmeldung vorteilhaft. Aus organisatorischen Gründen und um nicht anderen interessierten KollegInnen „den Platz wegzunehmen“, wird um verbindliche Teilnahme an den Übungseinheiten ersucht.
Bei Verhinderung kann/soll der freie Platz selbstverständlich an eine/n Kollegen/in weitergeben werden.
(für das Projektteam: Dir. Mag. Marina Pree-Candido)

« Older Entries Recent Entries »