Wir laden ein: Step-Workout im UKH Linz!

Step-Workout

Auch heuer können wir wieder Step-Workout-Stunden im UKH Linz anbieten, wiederum abgehalten von Sandra Weirauch.

Stundeninhalt:
In dieser Stunde kombinieren wir eine kleine Step-Choreografie mit anschließendem Bodyworkout. So trainieren wir unsere Ausdauer, Koordination und bauen dazu noch ein paar kleine Muskelkraftwerke auf! Für Spaß und Abwechslung sorgen dabei der Einsatz von Musik und Übungen aus verschiedenen Trainingsarten (Pilates, Rückenschule, Power-Yoga, Bodyart etc.).
Mit einem entspannenden Stretchingteil klingt die Stunde aus.

Wer?
Alle, die Spaß und Freude an Bewegung haben – Aerobic-Erfahrung ist nicht notwendig!

Wann?
jeden Montag ab
 30. September 2013 (vorher bin ich noch auf Urlaub), jeweils 15.15 bis 16.15 Uhr, in der Physiotherapie des UKH Linz, UG 1.
Termin also bitte vormerken!

Ich freue mich auf Dein Kommen!
Sandra Weirauch

AUVA will einheitliches Begriffsverständnis in Gesundheitswelt schaffen

AUVA-Logo 1

Obfrau Römer: „Um uns besser abzustimmen, müssen wir uns zuerst einigen, worüber wir sprechen“
Die AUVA will ein einheitliches Begriffsverständnis für „Prävention“ und „Gesundheitsförderung“ schaffen. Dazu lädt sie alle wichtigen Stakeholder der heimischen Gesundheitswelt zu ihren Gesprächen nach Alpbach.

In Österreich werden nur rund 1,8 Prozent des Gesundheitsbudgets (knapp unter 500 Millionen Euro) für Prävention aufgewendet. In der aktuellen Gesundheitsreform sollen nun weitere 150 Millionen Euro über zehn Jahre hinzukommen.

„Doch bevor wir dieses Geld in die Hand nehmen, ist es wichtig, die Begriffe zu klären“, sagt die Obfrau der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA), Renate Römer. Um ein gemeinsames Verständnis für Prävention und Gesundheitsförderung zu schaffen und sich auf eine einheitliche Verwendung der Begriffe zu einigen, lädt die AUVA zu ihrer Veranstaltungsreihe „Präventions-Charta Österreich“ ein. Im Rahmen der Gesundheitsgespräche von Alpbach sollen sich dabei die wichtigsten Stakeholder der Gesundheitswelt – Sozialversicherungen, Sozialpartner, Ministerien, Bund und Länder und andere – auf ein gemeinsames Sprachverständnis einigen.
Read more

Individuelle Massagen für alle UKH- und AUVA-Beschäftigte

Massage

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Haben Sie Rückenschmerzen oder Verspannungen?

Das SGM-Gesundheitsteam bietet ab Juni, auf Grund der regen Anfrage, nun für das gesamte Haus (UKH und Landesstelle) Rückenmassagen an.

Seit Oktober 2012 werden die Rückenmassagen schon vom UKH Angestellten-Betriebsrat zweimal im Montag (jeweils 1. und 3. Mittwoch im Monat) angeboten. Dieses Angebot wird jetzt für das gesamte Haus im Rahmen von SGM ausgeweitet.

Ab 5. Juni besteht jeden Mittwoch im Monat ab 13 Uhr die Möglichkeit, in der Physiotherapie, Therapieraum 15, individuelle, Ihren Bedürfnissen angepasste Massagen in Anspruch zu nehmen. Diese werden von Herrn Lettan, ausgebildeter Heilmasseur und Diplom-Energetiker, durchgeführt.

Massagen dienen zur Behandlung von Verspannungen der Muskulatur. Sie können aber auch zur Entspannung, zum Stressabbau bis hin zur Vitalisierung des Körpers genossen werden. Eine persönliche telefonische Anmeldung zur Terminvereinbarung ist hierfür unter 0650/8112287 erwünscht.

Die finanzielle Abwicklung wird sich mit der Umstellung auf diese SGM-Aktion etwas ändern. Derzeit haben die Mitarbeiter/innen bei Hrn. Lettan den vollen Massagepreis für 30 Minuten bezahlt und dann anschließend vom Betriebsrat € 5,– pro Einheit rückvergütet bekommen. Ab Juni kostet eine Einheit (Dauer 30 Minuten) auf Grund der Aufstockung auf vier Nachmittage im Monat € 24,–. Davon übernimmt das SGM-Gesundheitsteam € 5,–  und somit beläuft sich Ihr Selbstkostenbeitrag auf € 19,–.

Für etwaige Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

Mag. (FH) Barbara Holzinger, SGM Beauftragte
AUVA-Landesstelle Linz, Garnisonstraße 5, 4017 Linz

Tel.: 8143
mailto: barbara.holzinger@auva.at

Neue Gesundheitsseite des Landes OÖ.

Gesundes Oberoesterreich

Auf einer neuen Webseite gibt das Land Oberösterreich Tipps zum Thema Gesundheit im Internet. Viele würden etwa bei Krankheiten Hilfe im Internet suchen. Das könne aber der Gesundheit schaden, weil dadurch Ängste vor Krankheiten, die gar nicht da sind, ausgelöst werden können.

Das Linzer Marktforschungsinstitut market befragte im Auftrag des Landes die Bevölkerung zum Thema „Attraktivität und Nutzung von Gesundheitsinformationen im Internet“. Demnach fällt es vielen Menschen noch schwer, richtige und gute Informationen im Internet zu finden.

Neue Gesundheitsplattform
Trotzdem ziehen viele „Dr. Google“ zu Rate. Oft entstehen dadurch Ängste vor Krankheiten, die gar nicht vorhanden sind. Vertrauenswürdige Seiten im Internet bekommen daher einen immer größeren Stellenwert, so das Land. Die neu gestaltete Gesundheitsplattform des Landes bietet deshalb jetzt Informationen zu diesem Thema an.

Hier geht’s zur neuen Gesundheitsseite: Gesundes Oberösterreich

Zeckenschutz-Impfung 2013

Zecken

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Im kommenden Frühjahr organisieren wir wieder eine Zeckenschutzimpfung.

Um den genauen Bedarf eruieren zu können, ersuchen wir Euch um Anmeldung, und zwar bis spätestens Montag, den 28. Jänner 2013.

Folgende Kosten fallen an:
Die Kosten für die Beschäftigten übernimmt der Betriebsrat. Impfstoffe für Angehörige können mitbestellt werden, die Impfung für Angehörige hier im Haus ist jedoch aus juridischen Gründen nicht mehr erlaubt.
Für angehörige Erwachsene und auch für den Kinderimpfstoff (bis zum vollendeten 16. Lebensjahr geeignet) ist der volle (vergünstigte) Preis von voraussichtlich € 13,09 zu bezahlen.

Bitte also eruieren, wer heuer zum Impfen dran kommt, und uns dies bis 28. Jänner 2013 mitteilen. Nachbestellungen sind nicht möglich.

Termine:
Fr. Dr. Bayer-Treml wird am 28. Februar 2013 und am 07. März 2013 impfen.

Einladung zur Ergebnispräsentation der 2. Mitarbeiter-Befragung des Projektes Ge!Mit

Ge!Mit

Das Ge!Mit-Team lädt herzlich zur Präsentation der Ergebnisse der 2. Mitarbeiter-Befragung im Rahmen des Projektes Ge!Mit ein.

Nach dreijähriger intensiver Projektarbeit mit Abschluss durch die 2. Mitarbeiter-Befragung wird ein zusammenfassender Rückblick gegeben und es werden natürlich auch die Ergebnisse der Befragung präsentiert. Weiters werden wir einen kurzen Ausblick hinsichtlich Gesundheitsförderung und SGM (Sicherheits- und Gesundheitsmanagement) erhalten.

Sicherheit und Gesundheit betrifft uns alle und wir können nur erfolgreich sein, wenn wir gemeinsam daran arbeiten!

Die Veranstaltungen werden am 12. November 2012 (Veranstaltungssaal 1, 1. OG) sowie am 05. Dezember 2012 (Hörsaal, 1. OG) jeweils von 13.30 bis 15 Uhr stattfinden.

Die Mitglieder des Ge!Mit-Teams freuen sich auf zahlreiche Teilnahme!

Ausgezeichnete "Gesunde Küche"

Unsere Küche hier im UKH Linz hat auf Basis einer kürzlich durchgeführten Überprüfung neuerlich die Auszeichnung des Landes Oberösterreich als „Gesunde Küche“ erhalten.

Dazu auch von unserer Seite herzliche Gratulation an Küchenleiter Manfred Ahorner und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!

Gesunde Küche

« Older Entries Recent Entries »