Schwedenbomben-Frischdienstverkauf im UKH Linz September 2021!

Es gibt wieder die Chance auf besondere Genuss-Momente!
Fa. Niemetz freut sich, auch in Zeiten wie diesen für uns unterwegs zu sein und uns mit besonderen Genussmomenten verwöhnen zu können – dieses Mal mit speziellen Herbst-Aktionen!

Die Abwicklung des Verkaufs erfolgt wie immer draußen in der frischen Luft im Bereich zwischen der AUVA-Landesstelle und dem UKH Linz, wird Covid-konform von geschulten Mitarbeitern durchgeführt, inklusive Bankomat-Terminal zur kontaktlosen Bezahlung.

Corona-Bonus: Verzögerung ist Respektlosigkeit gegenüber Beschäftigten!

Pflege: Corona-Bonus immer noch nicht ausbezahlt
Im Juni war es endlich geschafft. Nach Protestaktionen und Demonstrationen konnten die Pflegekräfte gemeinsam mit der Gewerkschaft erreichen, dass ein 500 Euro Corona-Bonus für Pflegekräfte im Parlament beschlossen wurde. Nach weiterem Druck Deiner Gewerkschaft GPA wurde der Bonus auch noch auf andere Gruppen ausgeweitet, leider nicht auf alle im Sozialbereich.

Nun ist bereits September und der Corona-Bonus ist immer noch nicht ausgezahlt. Es ist sogar noch unklar, wer genau unter welchen Umständen profitieren soll. Angeblich ist auch zu wenig Geld dafür veranschlagt.

Barbara Teiber, Vorsitzende Deiner Gewerkschaft GPA, macht sich stark für die Beschäftigten im Pflegebereich. Sie sagt: „Jene Beschäftigten, die über Monate hinweg extremen Belastungen ausgesetzt waren und aufgrund der aktuellen angespannten Corona-Situation nach wie vor sind, haben sich so einen Umgang nicht verdient. Das ist eine einzige große Respektlosigkeit.“

Besonders vor dem Hintergrund neuer Corona-Fälle in Pflegeheimen mahnt Teiber, in die Gänge zu kommen:

„Neue Corona-Fälle kommen schneller in die Heime als der bereits beschlossene Bonus. So geht man mit den Heldinnen der Krise nicht um!“

(Information Deiner Gewerkschaft GPA, 07.09.2021)

Es geht wieder los: Step-Workout im Haus mit Sandra Weirauch!

Step-Workout

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Die Pause war lang, aber jetzt geht es wieder los: Wir starten mit unseren Step-Workout-Stunden – mit geringfügigen Änderungen wie folgt:

Neue Zeit, nämlich immer am Dienstag von 15.15 bis 16.15 Uhr. Start ist am Dienstag, den 05. Oktober 2021!

Der Ort ist im Freizeitraum der AUVA-Landesstelle Linz. Dort haben wir mehr als genug Platz. Selbstverständlich werden auch alle Hygienerichtlinien, Abstandsregelungen, etc. eingehalten und auch Desinfektionsmittel ist vor Ort vorhanden.

Stundeninhalt:
In dieser Stunde beginnen wir mit einem kurzen Warmup, haben Spaß bei einer einfachen Step-Choreographie und machen weiter mit einem abwechslungsreichen und kräftigenden Bodyworkout.

So trainieren wir unsere Ausdauer und Koordination und bauen dazu noch ein paar kleine Muskelkraftwerke auf. Die passende Musik ist natürlich mit dabei. Mit einem kurzweiligen Stretchingteil lassen wir die Stunde ausklingen.

Wer?
Alle, die Spaß und Freude an Bewegung haben – Aerobic-Erfahrung ist nicht notwendig! Einfach hinkommen, mitmachen, Spaß haben!

Ich freue mich auf Dein Kommen!
Sandra Weirauch, für ev. Rückfragen: Tel. 42644

Mitarbeiter-Angebot Fa. Zettl, Oftering: „Wilder Herbst 2021“

Für Ihre Beschäftigten haben wir wieder ein köstliches Saisonangebot für die kühlere Jahreszeit zusammengestellt. Bestes Wild – vom Gamsgulasch bis hin zu Wildschwein-Tomahawksteaks – sowie erlesene Trüffelspezialitäten und Salze aus aller Welt: Alles ist mit dem Rabattcode zettl20 um bis zu 30 % vergünstigt.

Wir würden uns auf die Veröffentlichung des Angebots sehr freuen. Weiterhin erhalten alle Mitarbeiter im Rahmen der Betriebs-Aktion natürlich auf alle unsere Produkte im webshop 20 % Rabatt (ausgenommen Sonderangebote).
Freundliche Grüße, Brigitta Zettl, Oftering

Hier geht’s weiter zum aktuellen Mitarbeiter-Angebot und zum web-shop:
Wilder Herbst 2021
web-shop Zettl GmbH 

Teilnahme am 1. Betriebsausflug und Stimmabgabe OÖ. Wahl – beides geht!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Diese Nachricht richtet sich an alle Teilnehmer des ersten Betriebsausflugs in die Steiermark, der von 24. bis 26. September 2021 stattfindet.

Der Termin überschneidet sich mit den am Sonntag, den 26. September 2021, in Oberösterreich stattfindenden Landtags- und Gemeinderatswahlen.

Daher möchten wir alle, die mitfahren und auch wählen gehen möchten, darüber informieren, dass das Beantragen einer Wahlkarte schon möglich ist. Dies kann bei der Heimatgemeinde entweder schriftlich, persönlich oder per online-Formular erfolgen.

Alle Informationen über Beantragung einer Wahlkarte und Wählen mit Wahlkarte sind hier nachzulesen:
Wählen mit Wahlkarte – Oberösterreich-Wahl am 26. September 2021 (oesterreich.gv.at)

Krankenhaus muss 450.000 Euro nachzahlen!

Weil für Nachtbereitschaftsdienste im Krankenhaus Spittal an der Drau ein zu geringer Stundensatz bezahlt wurde, hat die Gewerkschaft Klage eingebracht und jetzt recht bekommen. Mehr als 450.000 Euro muss das Krankenhaus den 81 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nachzahlen.

Der Betriebsrat des Krankenhauses Spittal und die Gewerkschaft haben Grund zur Freude. Nach dem Urteil des Arbeitsgerichts bekommt jeder der 81 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchschnittlich 6.500 Euro. Nachtbereitschaftsstunden wurden nicht entsprechend bezahlt, „und zwar waren die Mitarbeiter zum Beispiel, aber das ist je nach Abteilung unterschiedlich, 11,5 Stunden im Dienst, haben nur 7,5 Stunden als Arbeitszeit angerechnet bekommen, und es sind ihnen auch nur 7,5 Stunden ausbezahlt worden. Deswegen ist es jetzt zu dieser hohen Nachzahlung bekommen“, so Juristin Anna Michorl von der Gewerkschaft vida.

Rechtsmeinung der Gewerkschaft bestätigt
Exakt 454.372 Euro müssen rückwirkend nachgezahlt werden. Vom Krankenhaus Spittal heißt es dazu in einer schriftlichen Stellungnahme: „Wie das Gericht festgestellt hat, ist die Auszahlung für die Bereitschaftsdienste mit Ruhemöglichkeiten rechtlich möglich, muss aber einzeln vertraglich vereinbart werden. Da dies bisher nicht der Fall war, hat das Gericht diesen Mangel in seinem Urteil beanstandet.“

„Wir haben das Gespräch gesucht. Es war eine andere Rechtsmeinung hier im Krankenhaus, und dann hat es geheißen, dann müsst ihr klagen. Wir haben geklagt und es wurde unsere Rechtsmeinung bestätigt. Wir haben den Menschen zu ihrem Recht verholfen“, sagte Hermann Lipitsch, der Vorsitzende des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Kärnten.

Nach Urteil Dienste umgestellt
Nach dem Urteil wurden im Krankenhaus Spittal die Nachtbereitschaftsdienste auf Nachtdienste umgestellt und werden auch dementsprechend bezahlt. „Es war eben dieser Fall vor Gericht, aber ich hoffe, dass es Usus ist, dass man mit der Gewerkschaft redet, wenn es zu so einer Situation kommt“, sagte Lipitsch „und dass man dann zu einer Lösung findet.“ Das sei auch bei anderen Themen zu wünschen, hieß es vom Betriebsrat.
(Information gesehen auf orf.at, 26.08.2021)

« Older Entries Recent Entries »