Mitarbeiter-Angebot: Köstlichkeiten für Aschermittwoch!

Mitarbeiter-Angebot der Fa. Zettl, Oftering:
Am 5. März feiern wir nicht nur den Aschermittwoch – wir zelebrieren die Kulinarik aus dem Wasser!

Für Ihre MitarbeiterInnen haben wir erneut ein exklusives Angebot mit attraktiven Sonderpreisen geschnürt.  Bis zu 37% Rabatt gewähren wir auf ausgewählte Delikatessen. Sie finden unser Angebot im Anhang und im webshop mitdem Aktionscode zettl20

Wir ersuchen Sie, unser Angebot für Ihre MitarbeiterInnen zu veröffentlichen und bedanken uns vorab ganz herzlich für Ihre Bemühungen.

Hier geht’s weiter zu den Angeboten inklusive Bestellformular: DasAschermittwochs-Angebot

Betriebsärztliche Aussendung: „Zeckenschutzimpfung 2025“

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Auch heuer ist es aufgrund der zwischen Generaldirektion und Zentralbetriebsrat im Jahre 2002 getroffenen Vereinbarung möglich, Ihnen die „Zeckenschutzimpfung“ anzubieten.

Die Aufteilung der Impfkosten für Mitarbeiter ist wie folgt:
70 % AUVA, 15 % Betriebsrat, 15 % Mitarbeiter.

Für die Angestellten des UKH Linz wird der Selbstbehalt vom Betriebsrat übernommen.

Anmeldung:
Die Anmeldung ist per Mail bei Fr. Nora Palaoro (mailto: nora.palaoro@auva.at) bis spätestens 14. März 2025 durchzuführen. Nachbestellungen nach dem 14. März 2025 sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

Für Angehörige kann der Impfstoff mitbestellt werden, es ist aber dafür der volle Preis von € 21,89 für Erwachsene und € 18,59 für Kinder (bis 16 Jahre) im BR-Sekretariat zu bezahlen. Die Impfung von Angehörigen wird aus rechtlichen Gründen nicht durchgeführt.

Impfschema:
Die Grundimmunisierung besteht aus:

  1. Teilimpfung
  2. Teilimpfung: 1-3 Monate nach der 1. Teilimpfung
  3. Teilimpfung: 5-12 Monate nach der 2. Teilimpfung
  1.   Auffrischung (Boosterimpfung): 3 Jahre nach der 3. Teilimpfung

Weitere Auffrischungsimpfungen: Alle 5 Jahre nach der Boosterimpfung. Ab dem 60. Lebensjahr verkürzt sich das Impfintervall auf 3 Jahre! Die Verabreichung/Abgabe des für MitarbeiterInnen kostenlosen Impfstoffes wird daher nur entsprechend den Intervallen des o.a. Impfschemas durchgeführt.

Freundliche Grüße
Dr. Heinz Schikola, Betriebsarzt

Wahl zum:zur Gleichbehandlungsbeauftragten des UKH Linz


Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wir möchten Euch/ Sie zur Wahl der:des Gleichbehandlungsbeauftragten im Zeitraum von 24.02.2025, 8:00 Uhr bis 27.02.2025, 12:00 Uhr des UKH Linz einladen.

Eine Mail dazu wurde bereits von Frau Preßlmayer-Hartler Andrea heute Morgen schon versendet.

Vielen Dank für Eure/ Ihre Teilnahme!

Sollten Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren:
für fachliche Fragen: Mag. Martin Haider, martin.haider@auva.at DW 32400 für technische Fragen: DI Andrea Preßlmayer-Hartler: andrea.presslmayer-hartler@auva.at, DW 20152

Euer Betriebsrat!

Weltfrauentag am 8. März 2025 – Eventaction!

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Bald kommt er wieder – der Weltfrauentag am 8. März 2025!

Der 8.März geht auf die Arbeiterinnenbewegungen um die Wende vom 19. Zum 20. Jahrhundert zurück.

Heute ist der 8.März bereits dem Kapitalismus zum Opfer gefallen. Die eigentliche Intension, die Gleichberechtigung der Frauen* verschwindet hinter Shoppingangeboten, Rosen und Konfekt.  Es ist kein Tag zur Feier der Frauen* für ihre unbezahlte Arbeit, sondern vielmehr ein Tag um auf die immer noch bestehenden Umstände aufmerksam zu machen.

Die Realität sieht allerdings anders aus. Diskriminierung und Ausbeutung von Frauen und Mädchen sind nach wie vor ein Thema in unserer Welt. Auch wenn der Gender-Gap sich in den letzten Jahren verringert hat, verdienen Frauen immer noch weniger als Männer. Der Equal Pay Day war in diesem Jahr bereits am 14. Februar.  Gründe dafür sind unter anderem Teilzeitarbeit aufgrund von Kinderbetreuungspflichten oder aber auch die Arbeit in tendenziell schlechtem bezahltem Berufen. Frauen erledigen zusätzlich zwei Drittel der unbezahlten Care-Arbeit in unserem Land. In Summe führt das am Ende der Erwerbstätigkeit zu geringeren Pensionen. Wir sprechen hier immerhin von 40 Prozent bzw. 930,– Euro weniger gegenüber Männern.

Das Einführen der „Herdprämie“ in Oberösterreich und Salzburg sowie die unbefriedigende Kinderbetreuungssituation, OÖ ist hier das Schlusslicht, gefährden Fortschritte in der Gleichberechtigung von Frauen. So geraten Frauen vermehrt in die Abhängigkeit des Lebenspartners und eine Berufskarriere sowie eine ausreichende Pension bleibt vielen verwehrt.

Wir bräuchten stattdessen zukunftsweisendere Projekte welche Frauen und auch unsere Kinder fördern. Die Politik darf hier neue Ansätze wie etwas das Halbe-halbe-Prinzip andenken. Die Schaffung von ausreichenden Kinderbetreuungseinrichtungen ist eine Voraussetzung für die berufliche Freiheit von Frauen und für Alleinerzieherinnen eine dringende Notwendigkeit. Verpflichtendes Pensionssplitting könnte die Altersarmut von Frauen drastisch verringern.

Die systemische Unterdrückung von Frauen führt zudem zu einem Nährboden für Gewalt. Sie ist immer noch zu oft schmerzliche Realität. Jede dritte Frau in Österreich erfährt ab ihrem 15. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt. Femizide sind in unserem Heimatland immer noch ein ernstes Problem. In jedem Monat werden durchschnittlich drei Frauen ermordet. Rund 75 Prozent der Taten werden von EU-Bürgern begangen und in über 81 % der Fälle kennen die Opfer ihre Täter.

Gewaltschutz sollte deshalb nach Meinung der autonomen Frauenhäuser auch präventiv bei Männern ansetzen. So wurde zum Beispiel die Kampagne „Mann sprichts an“ ins Leben gerufen.

Es gibt also noch viel zu tun, bis wir Frauen in einer Welt mit gleichen Chancen, Freiheiten und Möglichkeiten angekommen sind und vieles liegt in den Händen unserer Politiker:innen. Was wir alle tun können, ist die Stimme füreinander zu erheben und uns gegenseitig zu unterstützen. Aufeinander zu schauen und mehr Miteinander zu finden. Frauen wie Männer.

In diesem Sinne wünsche ich euch jetzt schon einen entspannten internationalen Frauen*tag. Nehmt euch Zeit für euch selbst und vergesst nicht, wie wertvoll ihr seid.

Der Ausdruck WUNDERSCHÖNER – passt hier gut ins Bild!

Und darum laden wir zu einem gemeinsamen Kinoerlebniszu diesem Film in das Megaplex Linz ein.

 

Am Samstag, 8. März 2025 um ca. 17.30 Uhr mit anschließendem Ausklang und Austausch bei einem Getränk. (Genaue Uhrzeit und Treffpunkt folgt noch)

 

Bitte um Anmeldung bis 5. März 2025 im BR-Sekretariat Katharina Neubauer (DW32684 oder per Mail Katharina.Neubauer@auva.at).

Ich freue mich auf einen gemeinsamen Abend mit tollen Frauen*!

Eure BRV Sandra

 

 

Veranstaltungen:

Internationaler Frauentag 2025 – Ars Electronica Center

OÖN-Frauentag 2025 am 7. März: Ein Fest für die Weiblichkeit | Nachrichten.at

Do It Yourself: Frauentag Linz, Linz (2025)

Quellen und Informationen:

Wunderschöner – FALTER.at

Frauen | Arbeiterkammer

Herdprämie erklärt: Wahlfreiheit oder Abhängigkeit?

Halbe-halbe statt „Herdprämie“ | Arbeiterkammer

Pensionssplitting: Pensionsansprüche aufteilen bei Kindererziehung | PV

Laut Statistik Austria jede dritte Frau in Österreich Opfer von Gewalt – Gegen Gewalt an Frauen – derStandard.at › dieStandard

Femizide und Gewalt gegen Frauen in Österreich – Gewaltinfo

Femizide in Österreich: Sechs Frauen in vier Tagen getötet – ZDFheute

Rechtliche Situation in Österreich – Gewaltschutzzentren Österreichs

Mann spricht’s an.

Autonomes Frauenzentrum – Hilfe für Frauen in Not

Sommer-Kinderbetreuung im Haus können wir auch 2025 anbieten!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Laut Information des AUVA-Zentralbetriebsrats kann die Sommer-Kinderbetreuung im Haus auch heuer wieder stattfinden!

Somit gibt es auch dieses Jahr wieder Spiele, Spaß, sportliche Aktivitäten und Ausflüge für unsere Kleinen – mit pädagogisch geschulten Betreuerinnen der Kinderfreunde Linz!

Hier die Details:

  • Zeitraum: sechs Wochen, beginnend von Montag, 21. Juli 2025, bis Freitag, 29. August 2025
  • Montag bis Freitag in der Zeit von 6.30 Uhr bis 19.15 Uhr im Freizeitraum der AUVA-Landesstelle Linz
  • für Kinder von 3 bis 12 Jahren
  • Kosten von € 4,– pro Tag
  • Mittagessen im Speisesaal
  • Bring- und Holzeiten können individuell vereinbart werden
  • für jeweils fünf Kinder ist eine pädagogisch ausgebildete Betreuungsperson vorgesehen

Gib auch Du Deinem Kind die Chance, mit Gleichaltrigen zu spielen, kreativ zu basteln, Ausflüge zu unternehmen!

Anmeldung:
Die Anmeldung per Mail an das Betriebsrat-Sekretariat Katharina.Neubauer@auva.at ist ab sofort möglich, bis spätestens 12. Mai 2025, mit folgenden erforderlichen Informationen:

  • vollständiger Name des/r Kindes/r
  • Geburtsdatum des/r Kindes/r
  • Notfall-Telefonnummer(n) (Erreichbarkeit muss während der Betreuungszeit gewährleistet sein!!)
  • Gesundheitsdaten (Allergien, Vorerkrankungen, ev. Medikamente)
  • Einverständnis oder Verweigerung zu Bildaufnahmen
  • Weitere relevante Informationen (z.B. ob das Kind schwimmen kann)
  • Genaue Betreuungszeiträume – Tage und Uhrzeit 

banner=5B1=5D_1

Karim Momani
Spiel Spaß Mobil, Ferienbetreuung, Ortsgruppen & Rote Falken
Österreichische Kinderfreunde, Region Linz-Stadt, Wiener Straße 131, 4020 Linz
Telefon: 0732-772632 -02

Wir laden ein: ZBR Beachvolleyball- und Revival-Tennisturnier Klagenfurt

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Euch alle herzlichst zum 14. AUVA/AUVB-ZBR-Beachvolleyball- und Revival-Tennisturnier einladen.

Samstag, 30. August 2025, Klagenfurt

Anmeldung/Eigenbeitrag:
Die Anmeldung mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrages von 75,– ist ab sofort in unserem Betriebsrats-Sekretariat möglich, sollte aufgrund der Zimmerbestellung jedoch bis spätestens 10. April 2025 erfolgen!

Anreise:
Die Veranstaltung findet von Freitag bis Sonntag statt. Die Anreise hat privat zu erfolgen (Fahrgemeinschaften).

Ausschreibung aus Klagenfurt:

Wir laden ein: Gemeinsamer Konzertbesuch Robbie Williams in Wien!


Superstar ROBBIE WILLIAMS kommt nach WIEN!
Am SAMSTAG, 12. JULI 2025 wird „Mr. Entertain You“ das Wiener ERNST-HAPPEL-STADION zum Beben bringen!

Nach dem gigantischen Erfolg mit der Boyband „Take That“ startete Robbie Williams 1997, also vor über 25 Jahren, seine Solokarriere. Sein erstes Soloalbum „Life Thru A Lens“ mit der Hitsingle „Let Me Entertain You“ und „Angels“ führten schnell zu internationalem Ruhm als Solokünstler. Nicht zuletzt wegen seiner mitreißenden Live-Shows ist Robbie Williams zu einer DER Pop-Ikonen unserer Zeit geworden. 2023 beehrte uns ROBBIE WILLIAMS das letzte Mal: gleich zweimal hintereinander bespielte der Ausnahmekünstler die ausverkaufte Wiener Stadthalle! Jetzt kommt der Superstar endlich zurück.

Die gemeinsame Busfahrt startet um 14 Uhr vor dem Unfallkrankenhaus Linz!

Anmeldungen/Eigenbeitrag:
Pro Mitarbeiter*in können wir ein Ticket zum Eigenbeitrag von € 40,- anbieten. Die Anmeldung bis 30. Juni mit gleichzeitiger Bezahlung ist ab sofort im BR-Sekretariat (Katharina Neubauer, DW 32684, E-Mail: katharina.neubauer@auva.at) möglich.

 

 

 

« Older Entries Recent Entries »