Was ist eine Gewerkschaft?

Gewerkschaften spielen eine wichtige Rolle in der Arbeitswelt. Als Vertretungen der Arbeitnehmer:innen verbessern sie Arbeitsbedingungen und Einkommen und sorgen somit auch für mehr Gesundheit und Sicherheit im Job. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen zu Gewerkschaften und ihrer Arbeit.

Drei Fakten, die du wissen solltest:
  • Arbeitnehmer:innen organisieren sich in Gewerkschaften, um ihre Rechte gegenüber Arbeitgebern zu vertreten.
  • In Österreich gibt es sieben Gewerkschaften, denen die Mitglieder – je Branche, in der sie arbeiten – angehören. Diese sieben Gewerkschaften finden sich im ÖGB, der Dachorganisation, wieder. Insgesamt zählt der ÖGB über 1,2 Millionen Mitglieder.
  • Kollektivverträge werden zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden verhandelt und abgeschlossen.

Seit 79 Jahren ist der ÖGB der zuverlässige Partner an der Seite der Arbeitnehmer:innen.

Weitere Informationen zur Gewerkschaft findet ihr hier: Was ist eine Gewerkschaft

EU-Wahl am 9. Juni 2024 – Die Top Wahlmotive & der Podcast

Header Wahlmotive

DAS IST WICHTIG FÜR UNSER LEBEN

Die Gesetzgebung des Europäischen Parlaments hat Auswirkungen auf viele Lebensbereiche und gesellschaftliche Entwicklungen. Hier siehst du einige wichtige Wahlmotive, die diese Entwicklungen beeinflussen. Verrate uns, welches dir am wichtigsten ist!
Wahlmotive |

Podcast Banner - Nachgehört / Vorgedacht

Über den Podcast

In Zeiten von Message Control hören wir ganz genau nach, was PolitikerInnen oder wichtige EntscheidungsträgerInnen vorhaben. Und dann denken wir mit unseren Gästen vor, was das für die Beschäftigten wirklich bedeutet. Wir bringen ans Tageslicht, welche konkreten Auswirkungen und Folgen die geplanten Vorhaben für ArbeitnehmerInnen in Österreich haben.
Hier der Link zum Podcast: Nachgehört / Vorgedacht (oegb.at)

EU-Wahl am 9. Juni 2024 – Geh wählen!

Nur wer zur EU-Wahl am 9. Juni hingeht, bestimmt auch mit!
EU-Wahl 2024: Deine Stimme für Demokratie!

Es geht nicht ausschließlich um die Sicherung der erworbenen Rechte, es geht darüber hinaus um die Weiterentwicklung von Gleichstellung und sozialer Gerechtigkeit, ja es geht um die Zukunft der Mitbestimmung selbst!

WAS WIRD GEWÄHLT?
Die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments als Vertretungsorgan aller EU-Bürger:innen.

WARUM IST DAS WICHTIG?
Das Europäische Parlament entscheidet insbesondere (zusammen mit dem Rat der EU) über die meisten EU-Gesetze, die unser tägliches Leben und die gesellschaftliche Chancenverteilung regeln – von Handygebühren über Sozialleistungen bis zur Unterstützung echter Gleichberechtigung und einer klimagerechten Zukunft.

WIE WÄHLEN?
Wählen darf, wer am Wahltag 16 und österreichischer Staatsbürger:in ist. Bürger:innen aus anderen EU-Mitgliedstaaten können ebenfalls wählen, müssen sich dafür aber in der Europa-Wählerevidenz eingetragen haben. Gewählt wird dann in den dafür ausgewiesenen Wahllokalen am Hauptwohnsitz. Wer mag, kann auch per Wahlkarte wählen, muss dafür aber rechtzeitig (schriftlich bis 5. Juni) eine Wahlkarte bei der zuständigen Gemeinde beantragen. Mehr dazu unter Beantragung der Wahlkarte – Europawahl 2024 (oesterreich.gv.at).

Schwedenbomben Frischdienst-Verkauf AUVA/UKH Linz Juni 2024!

Auch im Juni gibt es wieder die Chance auf besondere Genuss-Momente!

Fa. Niemetz freut sich, für uns unterwegs zu sein und uns mit besonderen Genussmomenten verwöhnen zu können – dieses Mal auch schon mit spezieller Mai/Juni-Aktion!

Die Abwicklung des Verkaufs erfolgt wie immer draußen in der frischen Luft im Bereich zwischen der AUVA-Landesstelle und dem UKH Linz, inklusive Bankomat-Terminal zur kontaktlosen Bezahlung.

« Older Entries Recent Entries »