Aktuelle Mitarbeiter-Information des AUVA-Zentralbetriebsrats Mai 2014

Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege!
Am 1. November 1889 hat die AUVA in einer angemieteten Wiener Wohnung ihre Arbeit aufgenommen. Wie sich die AUVA in den folgenden Jahren bis zum heutigen Tag entwickelte, ist eine einmalige Erfolgsgeschichte!

Arbeitsunfälle haben sich nahezu jährlich reduziert und wie uns die aktuell vorliegende Arbeitsunfallstatistik zeigt, war das auch 2013 der Fall. In Unfallheilbehandlung und Rehabilitation hatte die AUVA wiederholt Akzente gesetzt und hochwertige Standards vorgegeben.

2014 – zum 125. Geburtstag – hat uns die Bundesregierung nun ein Geschenk der besonderen Art übermittelt! Eine Beitragsreduzierung um 0,1%, entlastet die Wirtschaft pro ArbeitnehmerIn und Monat ab 1. Juli um durchschnittlich rund 2 Euro. Für die AUVA bedeutet das einen Einkommensverlust von jährlich 90 Millionen Euro und somit tiefrote Zahlen für die nächsten Jahre. Vorhandene Rücklagen könnten schon in wenigen Jahren aufgebraucht sein!

Insbesondere bei den Einrichtungen sucht die AUVA nunmehr nach Effizienzsteigerungen und Einsparungen. Kooperationsgespräche, Standortanalyse und Machbarkeitsstudie sind in aller Munde und werden weiter voran getrieben. Der Zentralbetriebsrat hat zu diesen Themen Arbeitsgruppen installiert, deren Ziel und Auftrag es ist, den heutigen Standard der AUVA zu erhalten und darauf zu achten, dass etwaige Einsparungen nicht zu Lasten unserer KollegInnen gehen.

In der vorliegenden ZBR MitarbeiterInneninformation erfahren Sie Aktuelles darüber und noch einiges andere mehr!
Read more

Aktuelle Mitarbeiter-Information des AUVA-Zentralbetriebsrates Dezember 2013

ZBRV Gratzer Wolfgang

Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege!
Turbulente Wochen liegen in einer für die Sozialversicherung  und AUVA nach wie vor unsicheren Zeit nun hinter uns. Einige Dinge wie Gehalts- und Sozialfondsverhandlungen konnten unter dem Motto „Ende gut alles gut“ abgewickelt werden.

Anderes wie das Hin und Her beim Erstellen des AUVA-Budgets für 2014 oder die laufenden Koalitionsverhandlungen, bei denen sich eine Beitragssenkung zur AUVA konkretisiert, wird uns auch im kommenden Jahr beschäftigen.

CHANGE, das 2013 erste gute und konkrete Ergebnisse mit sich brachte, leidet unter einem sich in vielen Bereichen verschlechternden Betriebsklima.

Über all das und noch einiges mehr möchte ich Ihnen in dieser ZBR-Mitarbeiterinnen-Information berichten!
Read more

Aktuelles aus dem Change-Team Kultur

ZBRV Gratzer Wolfgang

Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege!
Nachdem ich Ihnen bei der letzten CHANGE Kultur Info alle unsere Konzepte und deren bisherige Umsetzung vorgestellt habe (Sie können übrigens alle unsere Konzepte über das CHANGE Büro oder aber auch über zentralbetriebsrat@auva.at gerne anfordern), hat seit dem das Kulturteam einen Workshop und eine Klausur abgehalten und befasst sich nunmehr mit der Erarbeitung dreier neuer Konzepte.

Bevor ich Ihnen unsere aktuellen Arbeitsthemen vorstelle, lassen Sie mich noch einen kurzen Rückblick auf die Entwicklung einiger unserer fertig gestellten Konzepte machen.

Kick Off zum betrieblichen Wiedereingliederungsmanagement (BEM):
Am Donnerstag, den 24. Oktober, fand diese Kick Off Sitzung in der AUVA Hauptstelle statt. Ziel war es, dass sich daraus für die Hauptstelle und die 4 Landesstellen jeweils ein Präventionsteam konstituiert. Diese Teams beschäftigen sich aber nicht nur mit der Umsetzung unseres BEM Konzeptes, sondern auch mit den Themen Mobbing, Diskriminierung, sexuelle Belästigung und dem Thema Sucht.

Die Präventionsteams werden sich aus einer/m DirektorIn, einer/m Zentralbetriebsrat, einer/m ArbeitsmedizinerIn,  einer/m ArbeitspsychologIn und anlassbezogen aus einer Behindertenvertrauensperson und einer Gleichbehandlungsbeauftragten zusammensetzen. Außerdem werden in allen Einrichtungen und Dienststellen Konfliktlotsen installiert, die speziell für diese Themen geschult werden und erste Ansprechpersonen für Betroffene zu den genannten Themen sein können.
Read more

Sozialfonds-Anträge Kinderunterbringung sowie Aus- und Weiterbildung 2013

Sozialfonds

Es ist wieder soweit!
Auch heuer können Anträge bezüglich „Aus- und Weiterbildung“ sowie „Kinderunterbringung“ gestellt werden.

Sämtliche Informationen, Richtlinien, Formulare haben wir im Betriebsrats-Ordner auf dem J-Laufwerk zusammengefasst – Pfad siehe hier:

Sozialfonds 2013

Die Richtlinien sind ähnlich gegenüber dem Vorjahr. Bitte nur die neuen (geänderten) Formulare verwenden – eventuell noch vorhandene alte Formulare bitte vernichten.

Wichtig:
Das Ende der Antragstellung ist heuer Freitag, der 29. November 2013!

Es ist also genug Zeit vorhanden – zu spät eingelangte Anträge können wir nicht nachschicken!

Aktuelle Mitarbeiter-Information des Zentralbetriebsrats August 2013

Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege!
An diesen heißesten Tagen im Jahr bleibt Zeit, um Sie zu aus meiner Sicht weitreichenden Neuerungen / Veränderungen und über andere wichtige Themen aus unserer AUVA zu informieren.

So beschloss der AUVA Vorstand im Juni jeweils eine Betriebsvereinbarung zu den Themen innerbetriebliche Schlichtungskommission (Fair Play Team) und „Mobbing, Diskriminierung und sexuelle Belästigung“. Beide Betriebsvereinbarungen sollen wesentliche Verbesserungen für betroffene KollegInnen nach sich ziehen.

Weiters plant die AUVA unter dem Arbeitstitel „Governance – Modell“ weitreichende organisatorische Änderungen ihrer innerbetrieblichen Organisationsstruktur.  

Für viel Diskussionsstoff in einigen Bereichen der AUVA sorgt auch die Dienstanweisung zur Informationssicherheit und eine damit verbundene Verpflichtungserklärung, insbesondere nachdem der Zentralbetriebsrat (ZBR) die Empfehlung ausgesprochen hatte, diese Erklärung nicht zu unterzeichnen. 

Auch im Change Team Kultur tut sich einiges, so konnten zuletzt drei weitere Konzepte verabschiedet werden. 

Vor der großen Hitze waren wir mit einer der größten Hochwasserkatastrophen in der jüngeren österreichischen Geschichte konfrontiert, auch zahlreiche Häuser und Keller unserer KollegInnen waren davon betroffen. AUVA und ZBR werden aus dem Sozialfonds Hilfestellung leisten. 

Nachdem die AUVA BetriebsrätInnen ihren ZBR für die nächsten 4 Jahre gewählt haben, hat der Wahlkampf zu den Nationalratswahlen begonnen. Im Fokus leider auch unsere AUVA, die seitens der ÖVP mit einer Forderung nach einer massiven Beitragssenkung konfrontiert ist. All diese Themen finden Sie in der vorliegenden ZBR MitarbeiterInneninformation.
Read more

Info des ZBR zur Dienstanweisung Informations-Sicherheits-Richtlinie

Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Aufgrund zahlreicher Anfragen und offensichtlich zum Teil massiver Verunsicherungen in der Belegschaft im Zusammenhang mit der jüngst ergangenen IS-Mitarbeiter-Dienstanweisung und der damit verbundenen Verpflichtungserklärung gibt der Zentralbetriebsrat die Empfehlung ab, diese Verpflichtungserklärung nicht zu unterzeichnen.

Insbesondere sollte die Erklärung dann nicht unterzeichnet werden, wenn Inhalte der Dienstanweisung den betrieblichen Alltag widersprechen, die Einhaltung der Dienstanweisung nicht möglich erscheint oder wenn einzelne Passagen nicht eindeutig verstanden werden.

Begründung dieser Empfehlung:
Eine Dienstanweisung hat – falls sie nicht geltenden rechtlichen Regelung widerspricht – jedenfalls Rechtsgültigkeit, auch wenn sie nicht von den davon betroffenen MitarbeiterInnen unterzeichnet wird. Die gerade in diesem Fall gewählte Vorgangsweise einer Verpflichtungserklärung erscheint, insbesondere wegen des Hinweises auf mögliche dienst-, zivil- und strafrechtliche Konsequenzen, offenbar dazu geeignet, massive Verunsicherung auszulösen und zahlreiche Fragen aufzuwerfen. Außerdem widerspricht diese Vorgangsweise den betrieblichen Gepflogenheiten  der AUVA und ist jedenfalls klärungsbedürftig .

Zum Inhalt, aber insbesondere zur Vorgangsweise im Zusammenhang mit dieser Dienstanweisung wird es ein klärendes Gespräch mit GD DI Vavken geben. Abschließend weise ich darauf hin, dass die Nichtunterzeichnung dieser DA zu keinen dienstrechtlichen Konsequenzen führen darf und kann.

Ich bedanke mich sehr herzlich für Deine Kenntnisnahme und ersuche Dich gegebenenfalls um Information bzw. Weiterleitung an die in Deiner Einrichtung/Dienststelle betroffenen KollegInnen. 

Mit lieben kollegialen GrüßenWolfgang Gratzer

AUVA-RZ Weißer Hof
Zentralbetriebsrat
Holzgasse 350
3400 Klosterneuburg

Tel. Mobil + 43 676 591 83 54
Fax + 43 1 331 11-149

mailto: zentralbetriebsrat@auva.at
www.auva.at

Aktuelle Mitarbeiter-Information des Zentralbetriebsrats!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten diesen schönen Blog dafür nutzen, eine aktuelle Mitarbeiter-Information des AUVA-Zentralbetriebsrats zum jederzeitigen Nachlesen zu veröffentlichen – wie immer sehr umfangreich, dafür auch sehr interessant.

Dieses Mal geht es vor allem um:

  • AUVA-Budget
  • Aktuelle Personalien aus der Vorstandssitzung
  • Schwerpunktthema „Change“ aus Sicht des ZBR
  • Betriebsvereinbarungen, Dienstanweisungen
    Read more

ZBR-Mitarbeiter-Information zum Jahreswechsel

ZBRV Gratzer Wolfgang

Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege!
2012 hat mit Change ein großes und ehrgeiziges Projekt begonnen. Nachdem die Arbeit Mitte des Jahres aufgenommen wurde, möchte ich nunmehr ein erstes (Zwischen-)Resümee ziehen – und zwar als Change-Teamleiter, jedoch auch als Vorsitzender des Zentralbetriebsrates der AUVA.

Als Change-Teamleiter zur Betriebskultur könnte mein Resümee positiver nicht sein!
Das Kultur-Team, das sich aus MitarbeiterInnen aus unterschiedlichen Berufsgruppen und aus diversen Einrichtungen und Dienststellen unserer AUVA zusammensetzt, nahm seine Arbeit mit Mai auf. Saßen sich am Anfang 15 KollegInnen, die sich zumeist fremd waren und die auch nicht so recht wussten, wohin denn die Reise eigentlich geht, gegenüber, so kann ich jetzt behaupten, ein eng zusammengeschweißtes Team zu leiten.

Und die Ergebnisse des „Team Kultur“ können sich in der Tat sehen lassen!
So wurde z. B. ein Konzept für eine Willkommensmappe – die ab 2013 neue MitarbeiterInnen in unserer AUVA herzlich willkommen heißen soll – erarbeitet. Das Verfassen eines Leitfadens zum Leitbild, die Erarbeitung eines Konzeptes zum AUVA-weiten Personalaustausch, aber auch Vorschläge zur Mitarbeitermotivation, sind weitere Arbeitsergebnisse. Verabschiedet wurde auch ein Konzept zu einem Fair Play Team, das u. a. Anlaufstelle für alle AUVA-MitarbeiterInnen sein soll, die meinen, nicht im Sinne des AUVA-Leitbildes behandelt worden zu sein.

Und wie erlebe ich als Vorsitzender des AUVA-ZBR Change?
Read more

ZBR kritisiert Informationsflut und "Erfolge" zu Change

Auszug aus dem ZBR-Newsletter an alle Betriebsräte:

Der AUVA-Zentralbetriebsrat kritisiert die Informationsflut und „Erfolge“ zu Change:        
Zu viele Mails und Broschüren mit wenig Inhalt
werden im Rahmen des Change Prozesses an unsere KollegInnen versandt, das kritisierte der ZBR in einer Aussprache mit GD DI Vavken und AUVA Pressesprecher Mag. Lexer.
Zudem sind die bisher als Change Erfolge präsentierten Ergebnisse für unsere KollegInnen kaum wahrnehmbar.

« Older Entries Recent Entries »