Betriebsergebnisse rechtfertigen ordentlichen Lohn- und Gehaltsabschluss
Die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 170.000 Beschäftigten in der Metallindustrie starten am 30. September mit der Forderungsübergabe. Arbeitszeitverkürzung mit vollem Lohnausgleich wird heuer bei den Forderungen der Gewerkschaften GPA-djp und PRO-GE ganz oben stehen.
Steigende Produktivität
Die Betriebsergebnisse der Unternehmen sind auch in der Krise überwiegend positiv, die Produktivität ist zuletzt stark angestiegen.
Eine ordentliche Lohn- und Gehaltserhöhung ist mehr als gerechtfertigt,
betont GPA-djp Chefverhandler, Karl Proyer.
Read more