Beim Surfen am Arbeitsplatz baden gegangen?

Übersicht über Gerichtsurteile zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien am Arbeitsplatz

SurfenDie Internet-Nutzung am Arbeitsplatz wird von einer gefährlichen Brandung umspült.

Wann darf ein Arbeitnehmer welche Seiten ansurfen und wer sieht die dabei entstehenden Log-Files? Ist Surfen ein Entlassungsgrund?

In Österreich gibt es kaum Rechtsprechung zum Thema ArbeitnehmerInnen-Datenschutz im WorldWideWeb.

Ein paar wenige Menschen haben sich in den letzten Jahren dazu vor ein Gericht gewagt.

Wie das Urteil dann ergeht, erfahrt Ihr, wenn Ihr weiterlest.
Read more

KV-Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen!

GPA-DJP

Nach intensiven Verhandlungen konnte am frühen Nachmittag des 13.12.2010 für die rund 25.000 Angestellten und Arbeiter in der österreichischen Sozialversicherung die diesjährige Kollektivvertrags-Runde erfolgreich abgeschlossen werden.

Folgendes Ergebnis wurde erzielt:

  • Anhebung aller Gehaltsschemata um EUR 10,00 und weitere 1,2 %.
  • Anhebung der Kinderzulage auf EUR 28,00.

Durch diesen Gehaltsabschluss konnten wir unser Ziel einer realen Erhöhung der Gehälter für die Bezieher/-innen niedrigerer Einkommen erfolgreich durchsetzen.

Details dazu bitte hier nachlesen: Abschluss-sv-2011-Beschaeftigte.
Die Gehaltstabellen für die einzelnen Berufsgruppen sind wie immer im J-Laufwerk im BR-Ordner abgespeichert.

KV-Verhandlungen auf 13.12.2010 vertagt

Intensive Gespräche ohne Ergebnis – Fortsetzung der Verhandlungen am 13.12.2010!

Nach rund dreistündiger Dauer wurden die diesjährigen KV-Verhandlungen für die rund 28.000 Beschäftigten in der Sozialversicherung ergebnislos unterbrochen. Trotz intensiver und konstruktiver Gespräche konnte bezüglich eines vertretbaren Gehaltsabschlusses keine Einigung gefunden werden. Daher wurden die Gespräche auf den 13.12.2010 vertagt, wobei beide Seiten die Zwischenzeit nutzen, um in technischen Gesprächen mögliche Lösungsvarianten einer genaueren Prüfung zu unterziehen.

Heute starten die KV-Verhandlungen

GPA-DJP

Schwierige Verhandlungen werden erwartet
In einem besonders schwierigen Umfeld starten die bisherigen Verhandlungen für 28.000 Beschäftigte in der österrreichischen Sozialversicherung. Die GPA-djp hat bereits die Gehaltsforderung an den Hauptverband übermittelt.

Wie in allen anderen Bereichen wird auch in der Sozialversicherung ein vertretbarer Gehaltsabschluss angestrebt, der den Gegebenheiten des Wirtschaftsbereiches Rechnung trägt. Ebenso steht auch die Forderung nach einer realen Erhöhung der Bezüge im Raum.

Die erste Verhandlungsrunde wurde mit dem Hauptverband für heute vereinbart. Wir werden an dieser Stelle über den Verlauf der Verhandlungen berichten.
KV-Verhandlungen, Info 1
KV-Verhandlungen, GPA-djp-Forderung

"Eigene Einrichtungen" sind wichtig!

Eigene Einrichtungen

Am Dienstag, 16. November 2010, möchte sich die GPA-djp bei allen Beschäftigten in den Einrichtungen der Sozialversicherung für die tägliche Arbeit bedanken und auf die Notwendigkeit des Führens dieser eigenen Einrichtungen hinweisen.

An diesem Tag werden wir eine entsprechende schriftliche Information und weiters auch einen Folder der Gesundheitsberufe in der Sozialversicherung an alle Mitarbeiter verteilen.
Dazu gibt’s auch noch – für „Notfälle im Betrieb“ – eine kleine Hilfestellung.

Read more

Bitte sagen Sie jetzt nichts!

Nicht sprechen!

Manche Anliegen der ArbeitgeberInnen zur Datenerfassung sind ja berechtigt, gesetzlich vorgesehen und durchaus sinnvoll.

Zur Lohnverrechnung gehört eine Arbeitszeitaufzeichnung samt Überstunden.  Zu einer betrieblichen Gesundheitsvorsorge gehört eine Erfassung, wo genau die Probleme liegen – eine solche Erfassung ist allerdings anonym durchzuführen.

Vorgesetzte wollen aber oft personenbezogene Daten, die sie nichts angehen. Soweit die Seite der ArbeitgeberInnen.
Read more

168 Mio € für Gewerkschaftsmitglieder erstritten

 Münzen & Scheine

Mit dem GPA-Rechtsschutz bestens beraten und effizient vertreten!
Im Jahr 2009 erstritt die GPA-djp in 1.273 Fällen insgesamt 168,5 Mio € im Rahmen der Rechtsschutztätigkeit für ihre Mitglieder.

Dieser beeindruckende Geldbetrag ist ein Ausdruck der gesteigerten Nachfrage nach gewerkschaftlichem Rechtsschutz, etwa bei betrieblichen Sozialplänen in Folge der Wirtschaftskrise.
Read more

KV-Verhandlungen für 2011, Info Nr. 1

GPA-DJP

Am 11. Oktober 2010 haben die Gewerkschaften GPA-djp und vida das diesjährige Forderungsprogramm für die Kollektivvertragsverhandlungen beschlossen und am 12. Oktober 2010 dem Vorsitzenden des Verbandsvorstandes, Dr. Hans Jörg Schelling, übermittelt.
Folgende Forderungen wurden für den kommenden Gehaltsabschluss übermittelt:

1. Gehaltsrecht
Reale Anhebung der Gehaltssätze der DO.A, DO.B und DO.C auf Grundlage der aktuellen Inflationsrate der letzten 12 Monate, der gesamtwirtschaftlichen Produktivität und unter Berücksichtigung sozialpolitischer Notwendigkeiten. Weiters ist auf die vorgenommenen Lohn- und Gehaltsabschlüsse im Angestelltenbereich und Arbeiterbereich Bedacht zu nehmen.

2. Rahmenrecht
Soweit durch höchstgerichtliche Urteile bzw. legistische Änderungen im rahmenrechtlichen Teil des Kollektivvertrages redaktionelle Anpassungen vorgenommen werden müssen, sollen diese im Zuge der Änderung der DO.A sowie den entsprechenden Änderungen der DO.B und DO.C per 01.01.2011 vorgenommen werden.

3. Sämtliche Änderungen sollen mit 01.01.2011 in Kraft treten.

Wir werden über den Verlauf der Kollektivvertragsverhandlungen und die Ergebnisse laufend informieren.

Krankenstand verboten?

Krankenstand verbotenDas ist der Titel einer neuen Broschüre der GPA – kaum erschienen, kannst Du sie hier nachlesen.

Es geht darin um fragwürdige Maßnahmen unter dem Deckmantel eines effizienten „Krankenstand-managements„.

Obwohl immer mehr Menschen unter arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen leiden, sind die Krankenstände rückläufig.

Aus Angst um ihren Arbeitsplatz vermeiden viele ArbeitnehmerInnen Krankenstände. Dadurch schädigen sie ihre Gesundheit oft so nachhaltig, dass sie schließlich ernsthaft und länger erkranken. Da krankt es ganz gewaltig am Gesundheitsbewusstsein!

Diese bedenkliche Entwicklung bedroht sozialpolitische Errungenschaften wie z. B. die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall.
Read more

« Older Entries Recent Entries »