Sozialversicherung-KV-Verhandlungen für 2012 – Info Nr.1

GPA-DJP

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Auch unsere Kollektivvertragsverhandlungen beginnen!

Am 27. September 2011 haben die Gewerkschaften GPA-djp und VIDA das diesjährige Forderungsprogramm für die Kollektivvertragsverhandlungen beschlossen und Anfang Oktober dem Vorsitzenden des Verbandsvorstandes, Dr. Hans Jörg Schelling, übermittelt.

Die erste Information der Gewerkschaft an alle MitarbeiterInnen ist hier nachzulesen: KV-Information Nr. 1.
Zu den Forderungen im Detail geht’s hier entlang.

Wir werden über den Verlauf der Kollektivvertragsverhandlungen und die Ergebnisse laufend informieren!

Kein Grund zur Bescheidenheit!

Metaller

Die Wirtschaftsdaten sind gut, die Metallbranche und der Bergbau haben sich von der Krise gut erholt.

Bei den herbstlichen KV-Verhandlungen ist daher ein deutliches Gehaltsplus zu erwarten.

Für die 165.000 Beschäftigten der Metallbranche und des Bergbau startete dieses Jahr am 22. September mit der Forderungsübergabe die gewichtigste der herbstlichen KV-Runden. Die Metallindustrie macht traditionell den Auftakt der so genannten Herbstlohnrunde, ihr Abschluss hat Signalwirkung für die anderen Branchen. Dieses Jahr steht eine offensive „Geldrunde“ im Mittelpunkt der Verhandlungen der Gewerkschaften GPA-djp (Angestellte) und PRO-GE (ArbeiterInnen) – keine Bescheidenheit, heißt die Parole.

Denn: „Der Branche geht es gut, der Konjunkturaufschwung war sogar stärker als erwartet“, berichtet der Chefverhandler der GPA-djp, Karl Proyer, “ein kräftiges Gehaltsplus von 5,5 Prozent muss daher drin sein.“ Walter Hofstadler, Vorsitzender des Angestelltenbetriebsrates bei der voestalpine Stahl GmbH und ebenfalls im Verhandlungsteam, schließt sich dem an: „Die Beschäftigten haben Großes geleistet und die Unternehmen durch die Krise durchgetragen, sie haben die Konjunktur wieder hochgefahren.“ Das hat allerdings auch Opfer gefordert: „Während der Krise wurde Personal abgebaut, daher ist nun der Leistungsdruck auf die verbliebene Belegschaft enorm gestiegen.“
Read more

Hohe Inflation: Gewerkschaft will "deutlich mehr"

Inflation

Die hohe Inflationsrate lässt eine harte Herbstlohnrunde erwarten.
Die Pensionistenvertreter haben bereits auf die Abgeltung der Teuerung gepocht. Die Produktionsgewerkschaft „Pro-Ge“, in der auch die Metaller vertreten sind, geht darüber hinaus: Rainer Wimmer, der Chef der „Pro-Ge“, fordert „deutlich mehr als die Inflationsrate“.

Für „ordentliche“ Lohnerhöhung
Wimmer stellt im Ö1-Interview klar: „Mit der Inflationsrate ist es dieses Mal nicht abgetan, es geht auch nicht um kleine Zehntel hinter dem Komma, wir brauchen eine ordentliche Lohnerhöhung.“ Man werde sehen, wie fair sich die Arbeitgeber verhalten. Man habe die Krise gemeinsam, unter anderem mit Kurzarbeit, durchgestanden, jetzt sollen die Menschen am Erfolg teilhaben können und real im Geldbörsl etwas spüren.

Wir brauchen einen Ausgleich. Die Unternehmen verdienen derzeit sehr gut, die Produktivität sei weiter gestiegen. Zugleich stöhnen die Arbeitnehmer über Mietkosten und Treibstoffpreise.

(Information gesehen auf oe1.orf.at am 19.08.2011)

Also sprach das Gericht…

Paragraphen-Zeichen

Entscheidungen zum Thema Internet und Email am Arbeitsplatz
Mit dieser Information der GPA-djp möchten wir wieder mal ein bisschen über den UKH-Tellerrand hinausblicken und schauen, wie’s woanders läuft.

Immer wieder kommt es zu Streitfällen, ob eine Internet-Nutzung eines Beschäftigten eine Kündigung oder gar Entlassung rechtfertigt.

Als Orientierungshilfe, wie in solchen Fällen die Rechtslage ausgelegt wird, sind hier einige Urteile zusammengefasst.

Natürlich wird bei Urteilen immer ganz genau auf den Einzelfall geschaut und sie sind folglich nicht eins zu eins umsetzbar auf jede beliebige Arbeitssituation, aber sie sind hilfreich, um gegebenenfalls gute Argumente zur Hand zu haben.
Read more

Häufige Fragen rund um das Thema "Urlaub"

Urlaub 3

Der Sommer kommt und immer wieder gibt es Fragen zum Thema „Urlaub“ wie z. B.:

  • Wie viel Urlaub steht mir im Jahr zu?
  • Wann habe ich Anspruch auf 36 Werktage Jahresurlaub (somit auf 6 Wochen)?
  • Werden Karenzzeiten nach dem Mutterschutzgesetz für den Urlaubsanspruch angerechnet?
  • Ist Urlaubsjahr gleich Kalenderjahr?
  • Haben auch Teilzeitkräfte und geringfügig Beschäftigte Anspruch auf Urlaub?
  • Wer bestimmt, wann Urlaub konsumiert werden kann?
  • Was ist ein „Betriebsurlaub“?
  • Unterbricht eine Erkrankung den Urlaub?
  • Kann Urlaub, den ich nicht konsumiere, verjähren?
  • Kann ich mir nicht konsumierte Urlaubstage finanziell abgelten lassen?
  • Habe ich während der Urlaubskonsumation finanzielle Einbußen?
  • Wo finde ich Regelungen zum Urlaub?

Jede Menge Fragen – und alle Antworten gibt’s, wenn Du hier klickst.
(Information der GPA-djp, 31.05.2011)

Entwicklung des Urlaubsrechts

Urlaub

Der Sommer beginnt – nächste Woche gibt’s das Urlaubsgeld – das ist der richtige Zeitpunkt, um einmal einen Blick auf die Entwicklung des Urlaubsrechts zu werfen.

Der Urlaubsanspruch wird heute oft als Selbstverständlichkeit empfunden.

Dabei wird oft vergessen, dass die rechtliche Absicherung und die Durchsetzung dieser Ansprüche erst seit wenigen Jahrzehnten gesichert sind. Dem vorausgegangen waren langwierige und oft konfliktreiche Verhandlungen von ArbeiterInnen und Angestellten mit Arbeitgebern und Behörden. Der Urlaub für alle ArbeitnehmerInnen ist daher keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis effektiver und solidarischer Interessenvertretung.  
Read more

Eine Pause tut allen gut!

Pause

Regelmäßige Pausen sind wichtig für die Gesundheit und den Erhalt der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit. Daher gibt es auf Arbeitspausen auch einen rechtlichen Anspruch

In einer österreichweiten Aktionswoche von 4. bis 8. April informiert die GPA-djp über die Gestaltung von Arbeitspausen und Pausenräumen.

Fotowettbewerb „Mein Pausen(t)raum“
Gibt es in Ihrem Unternehmen Raum für Pausen? Bis 30. April können Sie uns (= der GPA-djp) ein Foto von jenem Ort schicken, an dem Sie gerne Arbeitspause machen, und tolle Preise gewinnen. 
Zur Teilnahme geht’s hier entlang.

Alle profitieren von guter Pausenkultur 
In vielen Unternehmen wird auf die Einhaltung der Pausenzeiten häufig einfach „vergessen“. Gründe sind oft hohe Arbeitsbelastung, Druck von Kunden, Terminstress oder schlicht die fehlenden Räumlichkeiten zum Abschalten.

Dabei ist eine gute „Pausenkultur“ zum Vorteil aller: Beschäftigte vermindern ihre gesundheitlichen Belastungen, Unternehmen profitieren von geringeren Fehlzeiten und Krankenständen
Weitere Informationen gibt’s auch hier nachzulesen.
(Information der GPA-djp).

20 gute Gründe…

… Gewerkschaftsmitglied zu sein!

GPA-Osterhase

Wie vielleicht manche von Euch schon gesehen haben, haben wir unseren BR-Blog um eine neue Seite erweitert (siehe oben im schwarzen Balken, unter dem Logo, Seite „GPA-djp“).

Dort findet sich eine ausführliche Information über unsere zuständige Gewerkschaft, die GPA-djp, über die vielen Gründe, warum sich eine Mitgliedschaft auszahlt, und auch über die Höhe des Mitgliedsbeitrags.

Wir bitten Euch, wenn Ihr mal fünf Minuten übrig habt (geht ja auch von zu Hause aus), sich das durchzulesen – ist auch für Mitglieder interessant und für (Noch)Nichtmitglieder umso mehr.

20 gute GründeWem der Text etwas zu lang ist – bitte sehr, hier gibt’s die Kurzfassung über die vielen guten Gründe, Gewerkschaftsmitglied zu sein bzw. zu werden.

(Für Vergrößerung bitte in das Bild klicken)

PS:
Anmeldeformulare haben BRV Martina Kronsteiner und alle anderen aktiven BR-Mitglieder jede Menge!

Pflegefreistellung – Fragen und Antworten

GPA-DJP

Da jetzt eine Zeit ist, in der relativ viele durch Verkühlungen, grippale Infekte, etc. geschwächt sind, möchten wir hier auf unserem BR-Blog die Gelegenheit nutzen, immer wieder auftretende Fragen zum Thema Pflegefreistellung beantworten.

Besteht Anspruch auf Pflegefreistellung?
Anspruch auf Freistellung von der Arbeitsleistung unter Fortzahlung des Entgelts besteht wegen der notwendigen Pflege eines im gemeinsamen Haushalt lebenden erkrankten nahen Angehörigen.  
Read more

Exklusives Fitnessangebot für GPA-djp Mitglieder

GPA John Harris

John Harris Fitness gehört zu Österreichs führenden Anbietern für Fitness, Wellness und Group-Fitness. Die Clubs zählen zu den schönsten im Land.

Neben klassischem Krafttraining auf modernsten Geräten und Betreuung durch geschulte TrainerInnen gibt es auch spezielle Programme zur Gewichtsreduktion oder gegen Rückenprobleme.

Hinzu kommt voller Wellness-Genuss: Sauna, Solarium, Dampfbad und Whirlpool.

Exklusiv für GPA-djp Mitglieder gibt es heuer gegen Vorlage der Card ein sensationelles Angebot.
Für Details bitte hier klicken.

« Older Entries Recent Entries »