Es ist soweit: Einladung zum Betriebsausflug Meran September 2017!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Euch herzlichst zum 2. Termin des diesjährigen Betriebsausflugs einladen. Heuer haben wir als Ziel Meran im schönen Südtirol ausgesucht – gemeinsame Wanderung inklusive!

 Termin:
Freitag, 15.09., 
bis Sonntag, 17.09.2017

Hotel Therme Meran

Freitag:
Abfahrt ist am Freitag um 13 Uhr vor dem UKH Linz. Wir sind untergebracht im sehr schönen Hotel „Therme Meran“. Nach Zimmerbezug Abendessen im Hotel.

Samstag:
Vormittags Freizeit. Im Anschluss entweder Teilnahme an einer gemeinsamen Wanderung oder Besuch der wunderschönen Botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Dies bitte gleich bei der Anmeldung bekanntgeben!

Wanderung: Bustransfer nach Falzeben (30 Min.). Von hier geht es (versehen mit Jausensackerl) über Moschwald- und Maiseralm auf das Kreuzjöchl, über die Waidmann-Alm dann weiter nach Piffing (dort dann der gemeinsame Hüttenabend für alle). Ca. 3 1/2 Stunden Gehzeit, ca. 500 hm; Einkehrmöglichkeit unterwegs oder Picknick.
Botanische Gärten Schloss Trauttmansdorff: Hier ist der Treffpunkt um 13.30 Uhr.

Gärten Schloss Trauttmansdorff

Berggasthof Piffinger Köpfl

Am Abend gemeinsamer Hüttenabend im Berggasthof Piffinger Köpfl. Die Wanderer sind schon dort.
Die Besucher der Gärten von Schloss Trauttmansdorff werden mit dem Bus zur Seilbahn gebracht, fahren hinauf und in Piffing treffen beide Gruppen wieder zusammen.
Vor dem Hüttenabend ist noch eine Stunde für den Alpinbob bzw. die Sommerrodelbahn eingeplant!

Im Anschluss geht’s zur Terrasse des Berggasthofs (steht uns exklusiv zur Verfügung, wie der Alpinbob auch) zum Aperitif mit Speck und Käse, dann verlegen wir das Ganze in das urige Ambiente der Hütte und genießen Südtiroler Schmankerl. Zum Abschluss Fackelwanderung  (ca. 40 Min.) zum Parkplatz Falzeben, wo der Bus wartet.

Sonntag:
Nach dem Frühstück Stadtführung durch Meran und im Anschluss Heimreise nach Linz. Gemeinsames Mittagessen ist auch noch am Programm.

Anmeldung / Eigenbeitrag:
Die Anmeldung ist ab sofort möglich, mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrags von € 100,– sowie mit Bekanntgabe, ob Teilnahme an der Wanderung oder Besuch der Gärten von Schloss Trauttmansdorff!
Anmeldeschluss: Freitag, 14. Juli 2017!

Weitere Informationen:
Hotel Therme Meran
Stadt Meran
Berggasthof Piffinger Köpfl
Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Einladung zur Betriebsversammlung Mittwoch, 26. April 2017, 14 Uhr!

Wir möchten alle Kolleginnen und Kollegen der AUVA-Landesstelle und des UKH Linz zur Betriebsversammlung herzlich einladen!

Folgender Ablauf ist vorgesehen:
Anlässlich des 130-jährigen Bestehens der AUVA wird ein sehr interessanter Film über die AUVA zu sehen sein. Weiters gibt es Videobotschaften der AUVA-Führung sowie des AUVA-Zentralbetriebsrats zur aktuellen Diskussion zur Zukunft der Sozialversicherung und der AUVA.
Schließlich informieren vor Ort die Betriebsratsvorsitzenden des Hauses sowie die Direktion. Alles in allem ist ein Zeitraum von ca. einer Stunde eingeplant.

Also mit einem Wort: Es ist eine wichtige Veranstaltung, Termin vormerken! 
Wir freuen uns auf einen voll gefüllten Hörsaal!

Wir bieten heuer wieder an: Physio-Taping-Kurs im UKH Linz!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir können heuer wieder nach einer kleinen Pause einen Physio-Taping-Kurs hier im Haus anbieten, abgehalten durch Frau Dr. Ulrike Reumayr!

Termin:
Samstag, 17. Juni 2017, und Sonntag, 18. Juni 2017, jeweils 8 bis 18 Uhr
(UKH Linz, OG 1, Seminarraum 1 + 2)

Anmeldung/Kosten:
Die Kosten betragen € 300.–, diese beinhalten ein Skriptum und das Tapingmaterial. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12 Personen.

Die Anmeldung ist ab sofort beim Betriebsrat möglich. Detailinformationen erfolgen dann zeitgerecht vor dem Kurs an alle Angemeldeten. Anatomische Grundkenntnisse sind erforderlich bzw. von Vorteil.

Die Teilnehmer (zumindest jene aus dem Pflege- bzw. Physiotherapiebereich) können die Kosten im Herbst beim Sozialfonds einreichen.

Information:
In den Siebziger-Jahren wurde von dem Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase in Japan die Tape-Methode entwickelt. Das Physiotape ist als ganzheitliche Therapie zu verstehen und findet Anwendung in einem ungewöhnlich breiten Spektrum.

Es unterstützt, entlastet und korrigiert Fehlhaltungen des gesamten Bewegungsapparates und sorgt für die Wiederherstellung eines physiologischen Bewegungsablaufes. Die körpereigenen Selbstheilungsmechanismen werden angeregt.

Betriebsausflug 2017: Meran/Südtirol – immer eine Reise wert!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Euch herzlichst zum heurigen Betriebsausflug einladen. Dieses Mal haben wir als Ziel Meran im schönen Südtirol ausgesucht – gemeinsame Wanderung inklusive!

 Termine:
23. Juni bis 25. Juni 2017
bzw. 15. September bis 17. September 2017

Hotel Therme Meran

Freitag:
Abfahrt ist am Freitag um 13 Uhr vor dem UKH Linz. Wir sind untergebracht im sehr schönen Hotel „Therme Meran“. Nach Zimmerbezug Abendessen im Hotel.

Samstag:
Vormittags Freizeit. Im Anschluss entweder Teilnahme an einer gemeinsamen Wanderung oder Besuch der wunderschönen Botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Dies bitte gleich bei der Anmeldung bekanntgeben!

Wanderung: Bustransfer nach Falzeben (30 Min.). Von hier geht es über Moschwald- und Maiseralm auf das Kreuzjöchl, über die Waidmann-Alm dann weiter nach Piffing (dort dann der gemeinsame Hüttenabend für alle). Ca. 4 Stunden Gehzeit, ca. 500 hm; Einkehrmöglichkeit unterwegs oder Picknick.
Botanische Gärten Schloss Trauttmansdorff: Hier ist der Treffpunkt um 13.30 Uhr.

Gärten Schloss Trauttmansdorff

Berggasthof Piffinger Köpfl

Am Abend gemeinsamer Hüttenabend im Berggasthof Piffinger Köpfl. Die Wanderer sind schon dort.
Die Besucher der Gärten von Schloss Trauttmansdorff werden mit dem Bus zur Seilbahn gebracht, fahren hinauf und in Piffing treffen beide Gruppen wieder zusammen.
Vor dem Hüttenabend ist noch eine Stunde für den Alpinbob bzw. die Sommerrodelbahn eingeplant!

Im Anschluss geht’s zur Terrasse des Berggasthofs (steht uns exklusiv zur Verfügung, wie der Alpinbob auch) zum Aperitif mit Speck und Käse, dann verlegen wir das Ganze in das urige Ambiente der Hütte und genießen Südtiroler Schmankerl. Zum Abschluss Fackelwanderung  (ca. 40 Min.) zum Parkplatz Falzeben, wo der Bus wartet.

Sonntag:
Nach dem Frühstück Stadtführung durch Meran und im Anschluss Heimreise nach Linz. Gemeinsames Mittagessen ist auch noch am Programm.

Anmeldung / Eigenbeitrag:
Die Anmeldung zum ersten Termin ist ab sofort möglich, natürlich nur mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrags von € 100,– sowie mit Bekanntgabe, ob Teilnahme an der Wanderung oder Besuch der Gärten von Schloss Trauttmansdorff!
Anmeldeschluss für Termin 1: Freitag, 14. April 2017! Den zweiten Termin im Herbst werden wir nochmals gesondert ausschreiben.

Weitere Informationen:
Hotel Therme Meran
Stadt Meran
Berggasthof Piffinger Köpfl
Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Mal was Neues: Gemeinsame Schneeschuhwanderung!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Euch und Eure Angehörigen zu einem besonderen Winterausflug einladen: Gemeinsame Schneeschuhwanderung im Raum Spital am Pyhrn – inklusive Ausklang mit Lagerfeuer-Romantik und Würstelessen!

Samstag, 25. Februar 2017, 10 bis 16 Uhr
(Bus-Abfahrt 8.30 Uhr vor dem UKH)

Programm:
Gemeinsame Bus-Abfahrt ist um 8.30 Uhr vor dem UKH Linz! Start ist oberhalb von Spital am Pyhrn, Am Wur 7. Los geht’s dort um 10 Uhr. Schneeschuhe werden zur Verfügung gestellt.

Reine Gehzeit mit Guide ca. 3 bis 3 1/2 Stunden. Ausklang am Lagerfeuer mit Würstelvariation, Krautsalat, Gebäck, Nachspeise und Punsch.

Anmeldung:
Anmeldung ist ab sofort möglich. Pro Mitarbeiter kann ein Angehöriger mitgenommen werden. Mitarbeiter zahlen keinen Eigenbeitrag, für Angehörige müssen wir den vollen Preis von € 50,– verlangen. Anmeldung ist bis spätestens Freitag, 20. Jänner 2017, erforderlich.

Leistungsbeschreibung:
Geführte Schneeschuh-Wanderung – ganz entspannt und gemütlich. Professionelle Betreuung durch einen zertifizierten Outdoor-Trainer. Leih-Schneeschuhe, Stöcke, Gamaschen.
Sie erfahren viel rund ums Wandern im Winter: Notfallszenario, richtige Ausrüstung, Kartenkunde, Lenkung auf größtmögliche Aufmerksamkeit auf Wildtiere und Natur, Wildtiermanagement: Umgehung von Fütterungsanlagen, Einstands- und Aufforstungsgebiete meiden, Gefahren im Schnee, Lawinensituation, Verhalten gegenüber Grundstückseigentümer und Jäger, Orientierung im Gelände.

Veranstalter:
Genaue Informationen zum Veranstalter sind hier nachzulesen: Abenteuer-Management.

Wir laden ein: AUVA-Schitag in Tirol März 2017!

Freitag, 17. März 2017, bis Sonntag, 19. März 2017

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Auch heuer möchten wir Euch herzlichst zum AUVA-Schitag nach Tirol einladen.

Das genaue Programm gibt’s zwar noch nicht, der Termin ist jedoch fix und wir nehmen ab sofort die Anmeldungen entgegen. Wir hoffen, dass viele mitfahren!

Termin:
Freitag, 17. März 2017, bis Sonntag, 20. März 2017.
Abfahrt ist am Freitag um 14 Uhr.

Unterkunft:
Wir sind wieder in dem schönen Hotel direkt neben dem RZ Bad Häring untergebracht, das viele schon aus den vergangenen Jahren kennen:
Hotel “Panorama Royal” (siehe im Internet: http://www.panorama-royal.at/de/).

Anmeldung:
Die Anmeldung
(inklusive Bekanntgabe des Geburtsjahres bei Teilnahme am Rennen) ist ab sofort möglich, sollte  jedoch bis spätestens Freitag, den 17. Februar 2017, erfolgen.
Die Anmeldung ist nur mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrages in Höhe von € 80,– (unverändert zum Vorjahr) gültig. Anmeldungen per mail oder Telefon ohne Bezahlung landen nur auf der Warteliste und gelten als noch nicht angemeldet!

Februar 2017: Wir besuchen das Linzer Kellertheater!

Donnerstag, 09. Februar 2017, 19.30 Uhr
Linzer Kellertheater, Hauptplatz 21

Anmeldung / Eigenbeitrag
Ein Angehöriger kann mitgenommen werden.  Für die Angehörigen müssen wir lt. den Richtlinien den vollen Kartenpreis von € 33,– verlangen, dafür übernimmt der BR die Kosten für die Mitarbeiterkarte zur Gänze!
Die Anmeldung ist ab sofort möglich, sollte jedoch aus organisatorischen Gründen bis spätestens 27. Jänner 2017 erfolgen. Anmeldungen nur mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrages.

Informationen zum Kellertheater siehe hier: Linzer Kellertheater

Und hier gibt’s alle Informationen zum Inhalt der Komödie… Read more

Wir laden ein: Familienschitag Jänner 2017!

Hochkönig 2Wir laden Euch und Eure Familienangehörigen wieder zu einem gemeinsamen Familienschitag nach Mühlbach am Hochkönig ein.

Samstag, 21. Jänner 2017, Abfahrt um 7 Uhr!

Abfahrt ist pünktlich um 7 Uhr vor dem UKH!
Vor der Rückreise ist kein gemeinsames Abendessen geplant, d. h., für die Verpflegung vor Ort ist jeder selbst verantwortlich.

Die Rückfahrt ist für ca. 16 Uhr vorgesehen!

Eigenbeiträge / Anmeldungen:
Für MitarbeiterInnen kein Eigenbeitrag,
für erwachsene Angehörige € 25,–,
für Angehörige Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr € 20,–.

Die Anmeldungen sind ab sofort möglich, jedoch bis 13. Jänner 2017 erwünscht!

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und auf viel Schnee im Jänner!

PS:
Anmeldungen nur gültig mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrags!
In der Zeit von Mi, 23. November, bis Fr, 25. November 2016, keine Anmeldung möglich, da die Betriebsräte an der österreichweiten AUVA-Betriebsrätekonferenz teilnehmen.

Wir laden ein: 42. AUVA-Kegelturnier in Graz!

Kegeln 2015

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!
Wir laden Euch zum bereits  42. AUVA Kegelturnier in Graz am 18. und 19. November 2016 herzlich ein, das zu den bereits bekannten Teilnahmebedingungen auch dieses Jahr wieder durchgeführt wird.

Teilnahmebedingungen
Es können zu dem Turnier von jeder BR-Körperschaft vorerst unbegrenzt Kolleginnen und Kollegen genannt werden, somit ist die Nennung einer Mannschaft nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Turnier.

Neben der Einzelwertung werden jeweils die 4 besten Keglerinnen und Kegler jeder Verwaltungsdienststelle (HS/LS) und Einrichtung (UKH/RZ) für die Mannschaftswertung herangezogen und hierbei aber auch nur jeweils eine Damen- und Herrenmannschaft.

Bitte zu beachten, dass damit Spielgemeinschaften (HS/LS, LS/UKH) nicht mehr für die Mannschaftswertung Berücksichtigung finden, ein Unterschied zwischen Arb. und Ang. wird jedoch nicht gemacht.
Die Schubanzahl aller TeilnehmerInnen beträgt einheitlich  2×25.

Das Kegeln findet auf den Bahnen des ASKÖ in Graz-Eggenberg am Freitag, den 18. November 2016, von 15.00 bis ca. 22.30 Uhr, und am Samstag, den 19. November 2016, von 08.00 bis ca. 14.00 Uhr statt.

Anmeldung
Die namentliche Nennung der TeilnehmerInnen sollte bis spätestens 27. Oktober 2016 erfolgen, damit Bahneinteilung und Zeitplan noch rechtzeitig vor dem Turnier versenden werden können.
Das Nenngeld pro Teilnehmer(in) beträgt € 15,–, wird vom BR übernommen.

Wir freuen uns schon jetzt auf Eure Anmeldung!
Gut Holz!

« Older Entries Recent Entries »