Einladung zur Adventfahrt 2019: Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Euch heuer wieder herzlichst zu unserer gemeinsamen Adventfahrt einladen. Dieses Mal geht’s zur Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing.

Termin:
Freitag, 29. November 2019. Abfahrt vor dem UKH Linz ist um 15 Uhr. Der Markt ist von 17 bis 21 Uhr geöffnet, genaue Rückfahrtszeit wird im Bus vereinbart. Die  Anmeldung ist ab sofort möglich – kein Eigenbeitrag! Anmeldeschluss ist am 22. November 2019.

Der wohl schönste Weihnachtsmarkt
Mitten im verschneiten Herzen des Sauwaldes – an der Grenze zu Bayern – im beeindruckenden Areal des Baumkronenweges Kopfing, entführen wir Sie in eine Welt aus 1000 Lichtern, umhüllt von Bratapfelduft und Weihnachtsklängen – fern vom täglichen Stress in der Vorweihnachtszeit. Lassen Sie sich verzaubern von einem Weihnachtsmarkt der besonderen Art.

Die Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing ist ein Erlebnis für alle Sinne. In traumhafter Kulisse, tief drin im Wald, erwartet Sie ein Weihnachtsdorf aus urigen Hütten, zauberhaften Ständen, lodernden Feuern und Kunsthandwerk zum Anfassen. Der Duft nach gebrannten Mandeln und hausgemachtem Punsch besticht schon entlang des, mit 1000 Kerzenlichtern geschmückten, Weges zum Herzen des Baumkronenweges und versetzt seine Besucher ab dem ersten Moment in zauberhafte Adventstimmung.

Weihnachten, wie’s früher war
Bestaunen Sie traditionelles Kunsthandwerk und Motorsägenschnitzern, schlemmen Sie sich durch Gebratenes und Gebackenes und genießen Sie die einzigartige Stimmung rund um die Baumkronenwegbühne. Ob mit der Familie, mit Freunden oder alleine, hier rückt die Welt ein Stückchen näher zusammen und lässt bei Punsch und Leckereien den Alltag einfach Alltag sein.

Über 50 hervorragende Aussteller, Livemusik, Hirtenspiele und Perchtenläufe machen den Besuch der Waldweihnacht zu einem unvergesslichen Erlebnis. Fühlen und erleben Sie die Waldweihnacht am Baumkronenweg im oberösterreichischen Innviertel!

Weitere Informationen:
Waldweihnacht Kopfing 2019

Einladung zum 45. AUVA-Kegelturnier in Graz!

Samstag, 09. November 2019, Graz

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir laden Euch zum bereits 45. AUVA ZBR Kegelturnier in Graz herzlich ein, das zu den bereits bekannten Teilnahmebedingungen auch dieses Jahr wieder durchgeführt wird.

Zur Erinnerung: Es können zu dem Turnier von jeder BR-Körperschaft vorerst unbegrenzt Kolleginnen und Kollegen genannt werden, somit ist die Nennung einer Mannschaft nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Turnier.

Neben der Einzelwertung werden jeweils die vier besten Keglerinnen und Kegler jeder Verwaltungsdienststelle (HS/LS) und Einrichtung (UKH/RZ) für die Mannschaftswertung herangezogen und hierbei aber auch nur jeweils eine Damen-und Herrenmannschaft.

Bitte zu beachten, dass damit Spielgemeinschaften (HS/LS, LS/UKH) nicht mehr für die Mannschaftswertung Berücksichtigung finden, ein Unterschied zwischen Arb. und Ang. wird jedoch nicht gemacht.

Die Schubanzahl aller TeilnehmerInnen beträgt einheitlich 2 x 25.

Das Kegeln findet auf den Bahnen des ASKÖ in Graz-Eggenberg am Samstag, dem 09. November 2019 von 07.30 bis ca. 18 Uhr statt. Read more

Mal was Neues: Schlauchbootfahrt an der Moldau – mit Angehörigen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Unter dem Motto „Mal was Neues“ bieten wir Euch wie folgt an: Gemeinsame Schlauchbootfahrt an der Moldau, der meistbefahrenen Strecke Europas, mit anschließendem Abendessen – auch ein Angehöriger kann mitgenommen werden!

Termin:
Samstag, 05. Oktober 2019, ab 9 Uhr

Programm:
Gemeinsame Busabfahrt vor dem UKH Linz um 9 Uhr. Start der Schlauchbootfahrt in Vyssi Brod ist dann um ca. 11 Uhr. Wir haben fünf Boote mit jeweils 6 Personen reserviert.
Die Fahrt führt von Vyssi Brod über Rozmberk nach Nahorany. Dauer der Fahrt insgesamt ca. 5 Stunden. Große Pause mit Imbiss nach ca. 2 Stunden. Insgesamt gibt es drei Wehren, die jedoch alle mit dem Boot zu durchfahren sind.

Am Ende der Tour holt uns der Bus wieder ab und bringt uns zum gemeinsamen Abendessen. Im Anhang weiter unten siehe auch die Speisekarte des Abendessens, bei der Anmeldung gleich auch Essenswunsch mitbestellen!

Eigenbeitrag/Angehörige:
Für die Beschäftigten übernimmt Euer Betriebsrat alle Kosten für Busfahrt, Bootsfahrt, Lunchpaket zur Pause und Abendessen mit Getränken. Der Preis für Angehörige beträgt € 30,–.
Ev. Getränke beim Imbiss zur Pause sind für alle selbst zu bezahlen.

Speisekarte für das Abendessen:
Bei der Anmeldung gleich Essenswunsch bekanntgeben: Schlauchbootfahrt Abendessen

Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Tour und viele Bilder sind im Internet hier nachzulesen: Schlauchbootfahrt Moldau 

Wir laden ein: Betriebsausflug nach Zagreb, 2. Termin!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Die erste Gruppe hat den Ausflug letztes Wochenende absolviert und somit ist es Zeit, Euch alle zum zweiten Termin unseres Betriebsausflugs in die kroatische Hauptstadt Zagreb einzuladen! Termin:
Freitag, 30. August 2019, bis Sonntag, 01. September 2019

Programm:
Am Freitag Abfahrt um 13 Uhr vor dem UKH Linz. Anreise nach Zagreb. Zimmerbezug im ****-Hotel Academia, beste Lage, in 5 Minuten ist man direkt im Zentrum, am Weg dorthin viele nette Lokale! Das Abendessen am ersten Abend ist im Hotel.

Samstag:
Am Vormittag Freizeit, Zeit zum Einkaufen, etc. Um 13 Uhr Treffen mit dem Reiseleiter. Ausflug ins Städtchen Samobor, rund 20 km von Zagreb entfernt. Dieses Kleinod der Barockarchitektur an den Hängen der Berglandschaft ist der beliebteste Ausflugsort der Einwohner von Zagreb.

Zu den wichtigsten kulturhistorischen Denkmälern gehören der alte Stadtkern von Samobor. Bei einem Stadtspaziergang können wir auch die berühmten Samoborer Spezialitäten  Muštarda (intensiver Senf mit sehr fruchtiger Note) und Bermet (starker Dessertwein, gewürzt mit Zitrusfrüchten und verschiedenen Kräutern) verkosten. Die bekannteste Spezialität bleibt aber die Samoborer Cremeschnitte. Diese gibt’s mit Kaffee zum Schluss, bevor es wieder zum Bus geht.

Im Anschluss Fahrt zu einem schön gelegenen Gasthaus, dort gemütliches Abendessen mit musikalischer Umrahmung.

Sonntag:
Nach dem Frühstück um ca. 9 Uhr Stadtführung durch Zagreb. Im Anschluss daran um ca. 11 Uhr Heimreise nach Linz, am Nachmittag Essen im Gösser-Bräu in Leoben. Ankunft in Linz um ca. 19 Uhr geplant.

Anmeldung/Eigenbeitrag:
Die Anmeldung ist ab sofort möglich, wie immer nur mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrags von € 100,– (unverändert zu den Vorjahren). Der Anmeldeschluss ist am 12. Juli 2019.

Weitere Informationen im Internet:
****-Hotel Academia
Zagreb, die Hauptstadt Kroatiens
Stadt Samobor
Samoborer Cremeschnitte

AUVA-Schitag 2019 – hier sind die Ergebnisse!

Liebe Schifreunde!
Der 44. AUVA-Schiausflug mit Schirennen hat bei strahlendem Kaiserwetter in Scheffau stattgefunden. Bei der Race-Opening-Party gab es wieder eine super Stimmung, bei der Preisverteilung kam Weltcup-Feeling auf. Den Organisatoren hat dies wieder einmal bewiesen, wie gut diese Veranstaltung angenommen wird.

Insgesamt haben 280 Kolleginnen und Kollegen teilgenommen, davon waren 160 Rennteilnehmer am Start. Nochmals Gratulation an alle Teilnehmer!

Der Tagessieg bei den Damen ging an die Rass Astrid  (UKH Salzburg), sowie bei den Herren an Dr. Kornberger Siegfried (UKH Salzburg). 

Mannschaftswertung

  1. Platz: UKH Salzburg
  2. Platz: RZ Bad Häring
  3. Platz: UKH Linz

Der Wolfgang Gratzer Gedenk-Wanderpokal ging zum 2.mal an die (Mannschaft) UKH Salzburg.

Vielen Dank an alle, die daran beteiligt waren, dass die Veranstaltung wieder ein so großer Erfolg wurde!

Hier geht’s weiter zu den Ergebnislisten: AUVA-Schitag 2019 Ergebnisse

Heuer wieder im Programm: drei Segway-Termine im Frühling 2019!

Was sind Segways?
Sie rollen durch die Stadt oder durch’s Land. Fast lautlos, ohne Mühe. Es ist wie SCHWEBEN. Wenn Sie wollen und Platz haben, sind Sie mit bis zu 20 km/h unterwegs – wenn es enger wird, sind Sie so schnell wie zu Fuss und auch genauso wendig.

Segways sind emissionsfreie Elektro-Roller, balanciert und gesteuert durch faszinierend einfache Technologie. Sie sind die intuitivsten Fahrzeuge der Welt und „fühlen“ geradezu, wohin Sie wollen. Segway-SCHWEBEN erlernt Jung und Alt innerhalb von Minuten und dann beginnt der pure Genuss. Entspannt und entschleunigt, unaufgeregt und gemeinsam – so erSCHWEBt man heute eine Stadt.

Sympathische und einfühlsame Guides bieten auf LINZerSCHWEBEN ihre Touren an, die sie mit viel Erfahrung zusammengestellt haben.

Ob klassische Sight-Seeing-Touren in der Innenstadt, entspannte Ausflüge an den Stadtrand oder begeisternde Offroad-Touren in freier Natur – gönnen Sie sich eines dieser ganz besonderen ErSCHWEBnisse.

Wir können Euch drei Termine bzw. drei verschiedene Touren wie folgt anbieten:

Dienstag, 09. April 2019, BergTour:
Treffpunkt ist um 15.30 Uhr beim Alten Rathaus, Hauptplatz. Die Tour führt durch den Donaupark, hinüber nach Alt-Urfahr, auf den Pöstlingberg und wieder zurück. Dauer bis ca. 18 Uhr.

Donnerstag, 18. April 2019, Feld & Au-Tour:
Treffpunkt ist um 16 Uhr am Parkplatz von Schloss Mühldorf in Feldkirchen/Donau, Mühldorf 1. Die Tour führt Sie knapp 3 1/2 Stunden den Golfplatz entlang, dann rund um die Feldkirchner Seen und durch die Donau-Auen.

Freitag, 26. April 2019, PartiTour:
Treffpunkt ist um 16 Uhr beim ABC in Ansfelden (Anton-Bruckner-Center, Carlonestraße 2). Die Tour führt über den Symphonien-Wanderweg zum Stift St. Florian, dann wieder retour nach Ansfelden. Dauer bis ca. 19.30 Uhr.

Anmeldung/Eigenbeitrag:
An jeder Tour können 10 Personen teilnehmen. Die Anmeldung mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrags von € 20,–  ist ab sofort möglich.

Weitere Informationen:
Für weitere Informationen im Internet siehe hier: Linz erschweben

Betriebsausflug 2019: Zagreb, wir kommen!!!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir laden Euch herzlichst zum ersten Termin des Betriebsausfluges 2019 nach Zagreb ein! Termin:
Freitag, 17. Mai 2019, bis Sonntag, 19. Mai 2019

Programm:
Am Freitag Abfahrt um 13 Uhr vor dem UKH Linz. Anreise nach Zagreb. Zimmerbezug im ****-Hotel Academia, direkt im Zentrum. Abendessen im Hotel.

Samstag:
Am Vormittag Freizeit. Um 13 Uhr Treffen mit dem Reiseleiter. Ausflug ins Städtchen Samobor, rund 20 km von Zagreb entfernt. Dieses Kleinod der Barockarchitektur an den Hängen der Berglandschaft ist der beliebteste Ausflugsort der Einwohner von Zagreb.

Zu den wichtigsten kulturhistorischen Denkmälern gehören der alte Stadtkern von Samobor. Von 1809 bis 1813 befand sich hier der kantonale Sitz im Rahmen von Napoleons Illyrischen Provinzen, und so stammen aus dieser Zeit alte Rezepte, nach denen auch noch die berühmten Samoborer Spezialitäten  Muštarda (intensiver Senf mit sehr fruchtiger Note) und Bermet (starker Dessertwein, gewürzt mit Zitrusfrüchten und verschiedenen Kräutern) zubereitet werden. Die bekannteste Spezialität bleibt aber die Samoborer Cremeschnitte.

Bei der Rückfahrt nach Zagreb Besuch eines Weinbauern inklusive Abendessen.

Sonntag:
Nach dem Frühstück Stadtführung durch Zagreb. Im Anschluss daran Heimreise nach Linz.

Anmeldung/Eigenbeitrag:
Die Anmeldung zum ersten Termin im Mai ist ab sofort möglich, wie immer nur mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrags von € 100,– (unverändert zu den Vorjahren). Der Anmeldeschluss ist am 28. März 2019.
Der zweite Termin im Spätsommer (30. August bis 01. September 2019) wird gesondert ausgeschrieben.

Weitere Informationen im Internet:
****-Hotel Academia
Zagreb, die Hauptstadt Kroatiens
Stadt Samobor
Samoborer Cremeschnitte

Familienschitag am kommenden Samstag abgesagt bzw. verschoben!

Liebe Schifahrer!
Nach reiflicher Überlegung und mehreren Gesprächen zwischen BR-Vors., Reiseleitung, Fa. Leonhartsberger, besorgten Müttern sowie dem Wettergott haben wir wie folgt beschlossen:

Der Familienschitag kommenden Samstag wird abgesagt!

Wir arbeiten dzt. an einem neuen Termin, dieser wird voraussichtlich am Samstag, den 09. Februar 2019, sein. Demnächst erfolgt dazu die neue Ausschreibung!

« Older Entries Recent Entries »