Alles zum Thema „Urlaub“ wie Urlaubsausmaß, Urlaubsentgelt, Krankheit im Urlaub, aliquoter Anspruch, etc. findest Du, wenn Du hier klickst.
Hier findet Ihr viele Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Arbeits- und Sozialrecht.
Diese Broschüre der Arbeiterkammer bietet einen Überblick zu den Themen:
Arbeitszeit, Dienstzettel, Urlaub, Pflegefreistellung, Entgeltfortzahlung bei Krankheit, Kündigungsfristen, Abfertigung, etc.
In den vergangenen 5 Jahren musste die AK für oberösterreichische ArbeitnehmerInnen 386 Mio Euro erstreiten, vor allem wegen nicht bezahlter Abfertigungen, Überstunden, etc. – der Großteil allerdings in Betrieben, in denen kein Betriebsrat besteht.
Sämtliche Details zum Thema „Abfertigung“ – altes und neues Recht – findest Du hier in der Information der AK. Selbstverständlich bietet auch die GPA-DJP umfassende Infos dazu, und zwar in einem Folder und noch ausführlicher in einer Broschüre.
Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Wir sind AUVA-weit das Haus mit den meisten Teilzeitkräften und immer wieder gibt’s Fragen dazu.
Einen Überblick über die arbeits- und sozialrechtlichen Bestimmungen über Teilzeitarbeit findest Du, wenn Du hier klickst: Teilzeitarbeit (Stand Jänner 2010)
„Elternteilzeit“ ist ein gesetzlich geregelter Anspruch auf Herabsetzung der bisherigen Arbeitszeit bzw. auf Änderung der Lage der bisherigen Arbeitszeit.
Für genaue Informationen darüber bitte hier klicken.
Hallo allerseits!
Dieser Artikel richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen mit „sitzender Tätigkeit„.
Computermaus, Tastatur und Monitor sind aus dem Krankenhaus nicht mehr wegzudenken. Dies hat aber auch Tücken. Ständiges Sitzen am Computer kann zu Schmerzen in Schulter, Nacken, Kopf und Rücken, aber auch zu Problemen mit den Augen führen.
Ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze ist besonders wichtig. Darüber hinaus ist aber auch wichtig, den Körper bewusst zu bewegen.
„Fit mit Nina“ gibt Euch einige Anregungen dazu: bitte hier klicken.