8 Stunden hackeln – nonstop?
Immer nur hopp, hopp, hopp? Das schafft niemand. Der menschliche Körper ist nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt. Besonders das Gehirn kann nicht ständig Höchstleistungen erbringen.
Sie haben ein Recht auf 30 Minuten Pause, wenn Sie mehr als sechs Stunden pro Tag arbeiten. Die halbe Stunde Pause kann auf einmal genommen, auf 2 x 15 Minuten oder 3 x 10 Minuten aufgeteilt werden. Jugendliche unter 18 Jahren müssen zwischen der 4. und 6. Stunde eine halbe Stunde pausieren.
Dokumentieren Sie Arbeitszeit und Pausen genau!
Nur so können Sie kontrollieren, ob Ihre Mehr- oder Überstunden korrekt bezahlt werden. Eine Arbeitszeitaufzeichnung ist eine gute Diskussionsgrundlage mit Ihren Vorgesetzen. Im Ernstfall ist sie auch ein Beweismittel vor Gericht. Damit es mit der Zeitaufzeichnung leichter geht, hat die AK den AK-Zeitspeicher entwickelt, der allen ArbeitnehmerInnen kostenlos zur Verfügung steht.
Read more