Es gibt wieder die Chance auf besondere Genuss-Momente!
Fa. Niemetz freut sich, auch in Zeiten wie diesen für uns unterwegs zu sein und uns mit besonderen Genussmomenten verwöhnen zu können – dieses Mal wieder mit spezieller Weihnachtsware!
Die Abwicklung des Verkaufs erfolgt – vom Krisenstab erlaubt! – wie immer draußen in der frischen Luft im Bereich zwischen der AUVA-Landesstelle und dem UKH Linz, wird Covid-konform von geschulten Mitarbeitern mit Maske und 3G-Nachweis durchgeführt, inklusive Bankomat-Terminal zur kontaktlosen Bezahlung.
Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Ich möchte mich auf diesem Weg sehr herzlich für die hohe Wahlbeteiligung und die tatkräftige Unterstützung bei der AUVA-ZBR-Wahl am 11. November 2021 in Wagrain bedanken.
Ein besonderes Danke möchte ich dem Wahlvorstand für die professionelle und kooperative Vorbereitung und Durchführung der Wahl aussprechen.
Die Mandatsverteilung nach der Wahl lautet wie folgt:
Team Lenz 12 Mandate (82,2 %)
Team Kreuzer 2 Mandate (17,8 %)
Ich und mein Team versprechen über die Fraktionsgrenzen hinweg eine weiterhin gute Zusammenarbeit, denn es geht darum, die Interessen aller AUVA-Mitarbeiter:innen zu vertreten. Nach dem Motto des angefügten Gruppenfotos „Daumen hoch“ werden wir in den nächsten 5 Jahren wieder Erfolge einfahren und hoffen, gemeinsam das in uns gesetzte Vertrauen im Sinne aller AUVA-Mitarbeteiter:innen umzusetzen.
Auch wenn gesetzlich gesehen der Zentralbetriebsrat nur aus 14 Mitgliedern besteht, sehe ich die Gesamtheit aller Betriebsrät:innen aus AUVA und AUVB als eine wesentliche Kraft an, um einerseits Positionen unmissverständlich klarzustellen, mit unseren Mitarbeiter:innen zu kommunizieren und andererseits über unsere Netzwerke unser Ziel zu erreichen, die Interessen der Menschen in unserer Organisation bestmöglich zu vertreten.
In diesem Sinne freue ich mich auf eine gedeihliche Zusammenarbeit, nicht nur im Zentralbetriebsrat der AUVA sondern auch mit dem Zentralbetriebsrat der AUVB, welcher sich am 9.Dezember 2021 erstmals konstituieren wird. Auch hier sind wir optimistisch, dass dieses neue Gremium das Bestmögliche für die Mitarbeiter:innen erreichen wird.
Ein „Daumen hoch“ für den Zentralbetriebsrat der AUVA und der AUVB!
Erik Lenz
Alle Mitglieder des AUVA-Zentralbetriebsrates
Die konstituierende Sitzung hat stattgefunden, hier geht’s weiter zu allen neu gewählten ZBR-Mitgliedern: ZBR-Mitglieder
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!
Wie jedes Jahr zu dieser Zeit haben auch heuer bereits die Kollektivvertragsverhandlungen für den Bereich Sozialversicherung begonnen.
Zu diesem Zweck hatten wir auch die Kärtchen ausgeteilt, um abzufragen, wie wichtig Euch eine spürbare Gehaltserhöhung und eine Arbeitszeitverkürzung ist. Leider verlaufen die Verhandlungen heuer nicht sehr positiv, daher möchte ich Euch kurz über den aktuellen Stand informieren.
Obwohl schon einige Gesprächsrunden stattgefunden haben, sind die Interessen besonders in Bezug auf die Arbeitszeitverkürzung sehr weit auseinander. Die Arbeitgeberseite ist derzeit noch nicht bereit, für die Gesundheitseinrichtungen die Arbeitszeit spürbar zu verkürzen. Wenn wir also einen ordentlichen Kollektivvertragsabschluss haben wollen, müssen wir unseren Forderungen Nachdruck verleihen.
Worum geht es bei den Verhandlungen?
Wir setzen uns für eine gerechte Abgeltung unserer Leistungen und für mehr Freizeit, insbesondere in den Gesundheitseinrichtungen, ein. Read more
Ein Dankeschön unseren Pflegekräften
Seit 01. Dezember 2021 läuft die die „Tombola der Wertschätzung“ der OÖ. Nachrichten für das Pflegepersonal der Spitäler. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Pflegekräfte viel mehr als nur systemrelevant sind. Sie sind es, die hautnah dran sind, die 24 Stunden, sieben Tage die Woche, am Bett von schwer kranken Menschen verbringen – und zwar mit Masken, Handschuhen, OP-Anzügen und Schutzvisieren. Exakt 14.218 Pflegerinnen und Pfleger stemmen sich in Oberösterreichs Spitälern seit fast zwei Jahren gegen die Krise.
Deshalb starteten die OÖ. Nachrichten am 01. Dezember mit der „Tombola der Wertschätzung“. Oberösterreichs Wirtschaft und Kultur unterstützen diese Initiative, indem sie eine Vielzahl an wertvollen Preisen zur Verfügung stellen, die ein Dankeschön für die Pflegekräfte der oberösterreichischen Spitäler sein soll.
Die OÖ. Nachrichten wollen damit in den Wochen vor Weihnachten das Miteinander in den Vordergrund stellen, zum Nachdenken anregen und das Wesentliche in den Fokus rücken: Empathie. Und wir wollen der engagierten und beschwerlichen Arbeit des Pflegepersonals das zukommen lassen, was sie über alle Maßen verdient: Wertschätzung.
Gutscheine und Konzertkarten
Die Bandbreite der Preise bei der Tombola der Wertschätzung ist groß und reicht von Einkaufsgutscheinen vom XXX Lutz, von der Fussl Modestraße, von Bellaflora und Vossen über Kinotickets des Megaplex Pasching und Linzer Moviemento bis zu kulturellen Höhepunkten, die im kommenden Jahr (hoffentlich) wieder uneingeschränkt zu genießen sind.
Mitmachen bis noch bis 12. Dezember 2021
Mitmachen funktioniert für das Pflegepersonal der OÖ. Krankenhäuser ganz einfach. Einfach bis 12. Dezember im Internet auf nachrichten.at/danke für die Tombola anmelden, am 15. Dezember entscheidet ein Zufallsgenerator über die Preisträgerinnen und Preisträger. In den Tagen darauf wird schriftlich mitgeteilt, ob und was man gewonnen hat.
Die OÖ. Nachrichten bitten um Verständnis, dass es nicht möglich ist, sich für einen bestimmten Preis anzumelden. Die Gutscheine sind übertragbar. Sachpreise können nicht in bar abgelöst werden.
Zitiert
„Die Initiative der OÖN bringt unmissverständlich zum Ausdruck, dass die körperlich und seelisch besonders belastende Arbeit der Pflege auf Covid-Stationen und Intensivstationen von sehr vielen wertgeschätzt wird. Dieser Ausdruck der Wertschätzung bereitet aber nicht nur Freude, sondern spendet auch dringend notwendige Kraft und Energie.“
Bernd Lamprecht, Corona-Experte und Vorstand der Lungenheilkunde am Kepler-Universitätsklinikum in Linz
„Die Pflegeberufe leisten für die Gesellschaft insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie einen immens wichtigen Beitrag. Wir freuen uns über Aktionen wie diese, wenn Medien und Unternehmen das Gesundheitspersonal hervorheben und ihre Wertschätzung ausdrücken. Dies wird im Pflegebereich als sehr positiv wahrgenommen.“
Andrea Voraberger, Pflegedirektorin Klinikum Wels-Grieskirchen
„Aktionen, mit denen den Menschen in Pflegeberufen Respekt, Wertschätzung und Anerkennung entgegengebracht werden, sind gerade in Zeiten wie diesen extrem wichtig und motivierend. Immerhin arbeiten die Pflegenden in den oberösterreichischen Kliniken, rund 14.000 Menschen, seit fast zwei Jahren im Ausnahmezustand.“
Anna Maria Dieplinger, Kompetenzmanagerin für Gesundheits- und Sozialberufe in der OÖ. Gesundheitsholding
Anmeldung:
Tombola für die Pflegekräfte OÖ. Nachrichten