Mitarbeiter-Information des AUVA-Zentralbetriebsrats April 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Euch gerne die aktuelle und sehr lesenswerte Mitarbeiter-Information des AUVA-Zentralbetriebsrats übermitteln.

Dieses Mal geht es unter anderem um

  • Pflegezuschuss / Entlastungswoche für bestimmte Beschäftigungsgruppen
  • AUVA-Hauptstelle alt / neu / dazwischen
  • Gutscheine aus dem Sozialfonds-Budget
  • Anrechnung Vordienstzeiten
  • Microsoft Office 365 innerhalb der AUVA
  • Personalmangel / Attraktivität der AUVA als Arbeitgeber

Hier geht’s weiter zum Text:
Mitarbeiter-Information des AUVA-Zentralbetriebsrats April 2023

Wir bieten an: TCM-Kochworkshop mit Buchweizen, Safran und Hafer!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Der Betriebsrat und hier speziell Fr. Weirauch Sandra, TCM-Ernährungsberaterin, möchten Euch zu einem TCM-Kochworkshop auf den Schönauer-Hof in Naarn/Machland einladen!

Information zum Schönauer-Hof:
Am Schönauer Hof wird seit 2018 der glutenfreie Buchweizen angebaut und direkt am Hof zu verschiedenen Produkten verarbeitet.  Außerdem wird das kostbarste Gewürz der Welt – nämlich Safran – von Fam. Prinz angebaut und die wertvollen Stempelfäden direkt vermarktet. Zudem gibt es auch noch sehr gesunde Haferprodukte vom Schönauer.

Ablauf Kochworkshop:
Wir kochen in der gemütlichen Küche mit diesen wertvollen Lebensmitteln nach TCM (traditioneller chinesischer Medizin) und bauen saisonales Gemüse, Obst und auch Fleisch ein. Vom Frühstück über die Suppe, den Snack bis zum Abendessen ist alles dabei!

Vom Hausherren erfahrt ihr Details über den Anbau und die Arbeit am Hof, die Chefin zeigt euch den kleinen, aber feinen Hofladen und Sandra führt euch in die spannende Welt der TCM-Ernährung und deren Wirkung ein.

Beim gemeinsamen Essen in der Stube könnt ihr noch mehr Fragen zur TCM stellen und die gekochten Speisen gleich genießen. Ein kleines Geschenk mit Produkten vom Schönauer Hof ist ebenso inkludiert wie ein Skript mit TCM-Inhalten und den Rezepten.

Termin:
Samstag, 13. Mai 2023, in der Zeit von 10 bis 14.30 Uhr

Die Anfahrt erfolgt privat, am besten in Fahrgemeinschaften. Die Teilnehmeranzahl ist mit maximal 12 Personen begrenzt. Die Anmeldung beim Betriebsrat mit gleichzeitiger Bezahlung des geringen Eigenbeitrags von € 20,– ist ab sofort möglich.

Fragen dazu?
Weitere Informationen über den Hof und über TCM beantwortet gerne Fr. Sandra Weirauch (Tel. 42644 oder per e-mail an sandra.weirauch@auva.at

Schönauer-Hof im Internet:
Schönauer-Hof in Naarn im Machland, Fam. Prinz, Schönau 3, 4331 Naarn im Machland

www.bewegt-gesund.eu 

Sandra Weirauch
TCM-Ernährungsberatung

Telefon: 0664/739 43 868

E-Mail: bewegt-gesund@aon.at

Betriebsausflüge 2023: Budapest – wir laden herzlichst ein!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Euch alle sehr herzlich zu den zwei heurigen Betriebsausflügen nach Budapest einladen! Dort waren wir im Lauf der Jahre schon zweimal, nämlich 1990 und zuletzt 2003, ist also schon zwanzig Jahre her und somit ist es höchste Zeit, diese schöne Stadt an der Donau wieder zu besuchen.

Termine:
Freitag, 02. Juni 2023, bis Sonntag, 04. Juni 2023
Freitag, 22. September 2023, bis Sonntag, 24. September 2023

Geplantes Programm:
Freitag:
Abfahrt ist jeweils um 13 Uhr vor dem Unfallkrankenhaus Linz. Es erfolgt die Busanreise nach Budapest und abends der Zimmerbezug im Hotel Courtyard by Marriott. Abendessen im Hotel.

Samstag:
Nach dem Frühstück im Hotel ist vormittags Freizeit. Um 12.30 Uhr Reiseleitung ab dem Hotel. Um 13.30 Uhr Besichtigung des Sisi-Schlosses in Gödöllö. Anschließend Fahrt in die Puszta. Dort Empfang mit Schnaps, Pogatschen, Pferdevorführung und Kutschenfahrt. Abendessen im Csarda-Restaurant bei Zigeunermusik.

Sonntag:
Nach dem Frühstück im Hotel Stadtrundfahrt Budapest mit dem Bus. Im Anschluss daran Heimreise. Verspätetes Mittagessen unterwegs in Györ.Anmeldung/Eigenbeitrag:
Die Anmeldung zu beiden Ausflügen ist ab sofort möglich. Anmeldeschluss für den ersten Termin ist am Freitag, den 28. April 2023. Der Anmeldeschluss für den zweiten Termin ist Mitte Juli (wird aber auch nochmals gesondert ausgeschrieben).

Die Anmeldung ist wie immer nur mit gleichzeitiger Bezahlung des unverändert geringen Eigenbeitrages von € 100,– möglich.

« Older Entries Recent Entries »