Weltfrauentag am 8. März 2025 – Eventaction!

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Bald kommt er wieder – der Weltfrauentag am 8. März 2025!

Der 8.März geht auf die Arbeiterinnenbewegungen um die Wende vom 19. Zum 20. Jahrhundert zurück.

Heute ist der 8.März bereits dem Kapitalismus zum Opfer gefallen. Die eigentliche Intension, die Gleichberechtigung der Frauen* verschwindet hinter Shoppingangeboten, Rosen und Konfekt.  Es ist kein Tag zur Feier der Frauen* für ihre unbezahlte Arbeit, sondern vielmehr ein Tag um auf die immer noch bestehenden Umstände aufmerksam zu machen.

Die Realität sieht allerdings anders aus. Diskriminierung und Ausbeutung von Frauen und Mädchen sind nach wie vor ein Thema in unserer Welt. Auch wenn der Gender-Gap sich in den letzten Jahren verringert hat, verdienen Frauen immer noch weniger als Männer. Der Equal Pay Day war in diesem Jahr bereits am 14. Februar.  Gründe dafür sind unter anderem Teilzeitarbeit aufgrund von Kinderbetreuungspflichten oder aber auch die Arbeit in tendenziell schlechtem bezahltem Berufen. Frauen erledigen zusätzlich zwei Drittel der unbezahlten Care-Arbeit in unserem Land. In Summe führt das am Ende der Erwerbstätigkeit zu geringeren Pensionen. Wir sprechen hier immerhin von 40 Prozent bzw. 930,– Euro weniger gegenüber Männern.

Das Einführen der „Herdprämie“ in Oberösterreich und Salzburg sowie die unbefriedigende Kinderbetreuungssituation, OÖ ist hier das Schlusslicht, gefährden Fortschritte in der Gleichberechtigung von Frauen. So geraten Frauen vermehrt in die Abhängigkeit des Lebenspartners und eine Berufskarriere sowie eine ausreichende Pension bleibt vielen verwehrt.

Wir bräuchten stattdessen zukunftsweisendere Projekte welche Frauen und auch unsere Kinder fördern. Die Politik darf hier neue Ansätze wie etwas das Halbe-halbe-Prinzip andenken. Die Schaffung von ausreichenden Kinderbetreuungseinrichtungen ist eine Voraussetzung für die berufliche Freiheit von Frauen und für Alleinerzieherinnen eine dringende Notwendigkeit. Verpflichtendes Pensionssplitting könnte die Altersarmut von Frauen drastisch verringern.

Die systemische Unterdrückung von Frauen führt zudem zu einem Nährboden für Gewalt. Sie ist immer noch zu oft schmerzliche Realität. Jede dritte Frau in Österreich erfährt ab ihrem 15. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt. Femizide sind in unserem Heimatland immer noch ein ernstes Problem. In jedem Monat werden durchschnittlich drei Frauen ermordet. Rund 75 Prozent der Taten werden von EU-Bürgern begangen und in über 81 % der Fälle kennen die Opfer ihre Täter.

Gewaltschutz sollte deshalb nach Meinung der autonomen Frauenhäuser auch präventiv bei Männern ansetzen. So wurde zum Beispiel die Kampagne „Mann sprichts an“ ins Leben gerufen.

Es gibt also noch viel zu tun, bis wir Frauen in einer Welt mit gleichen Chancen, Freiheiten und Möglichkeiten angekommen sind und vieles liegt in den Händen unserer Politiker:innen. Was wir alle tun können, ist die Stimme füreinander zu erheben und uns gegenseitig zu unterstützen. Aufeinander zu schauen und mehr Miteinander zu finden. Frauen wie Männer.

In diesem Sinne wünsche ich euch jetzt schon einen entspannten internationalen Frauen*tag. Nehmt euch Zeit für euch selbst und vergesst nicht, wie wertvoll ihr seid.

Der Ausdruck WUNDERSCHÖNER – passt hier gut ins Bild!

Und darum laden wir zu einem gemeinsamen Kinoerlebnis zu diesem Film in das Megaplex Linz ein.

Am Samstag, 8. März 2025 um ca. 17.30 Uhr mit anschließendem Ausklang und Austausch bei einem Getränk. (Genaue Uhrzeit und Treffpunkt folgt noch)

Bitte um Anmeldung bis 5. März 2025 im BR-Sekretariat Katharina Neubauer (DW32684 oder per Mail Katharina.Neubauer@auva.at).

Ich freue mich auf einen gemeinsamen Abend mit tollen Frauen*!

Eure BRV Sandra

Veranstaltungen:

Internationaler Frauentag 2025 – Ars Electronica Center

OÖN-Frauentag 2025 am 7. März: Ein Fest für die Weiblichkeit | Nachrichten.at

Do It Yourself: Frauentag Linz, Linz (2025)

Quellen und Informationen:

Wunderschöner – FALTER.at

Frauen | Arbeiterkammer

Herdprämie erklärt: Wahlfreiheit oder Abhängigkeit?

Halbe-halbe statt „Herdprämie“ | Arbeiterkammer

Pensionssplitting: Pensionsansprüche aufteilen bei Kindererziehung | PV

Laut Statistik Austria jede dritte Frau in Österreich Opfer von Gewalt – Gegen Gewalt an Frauen – derStandard.at › dieStandard

Femizide und Gewalt gegen Frauen in Österreich – Gewaltinfo

Femizide in Österreich: Sechs Frauen in vier Tagen getötet – ZDFheute

Rechtliche Situation in Österreich – Gewaltschutzzentren Österreichs

Mann spricht’s an.

Autonomes Frauenzentrum – Hilfe für Frauen in Not

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert