Neu: Das Geschichtsportal der AUVA ist online!

AUVA-Logo 1Seit kurzem ist geschichtsportal.auva.at online:
Die neue Website informiert über die geschichtliche Entwicklung der gesetzlichen Unfallversicherung in Österreich.

Mehr als 125 Jahre sind vergangen, seit das Gesetz über die Arbeiter-Unfallversicherung 1887 beschlossen wurde und 1889 in Kraft getreten ist. Das 125-jährige Bestehen der AUVA war der Anlass, ein Geschichtsportal einzurichten, das die Entwicklung des größten gesetzlichen Unfallversicherungsträgers Österreichs von den Anfängen bis heute präsentiert.

Die gesetzliche Unfallversicherung wurde als Antwort auf brennende Fragen des ausgehenden 19. Jahrhunderts errichtet. Die Zeit um 1890 war geprägt vom industriellen Fortschritt einerseits, aber andererseits auch von schweren sozialen Krisen. Die Arbeiterunfallversicherung war ein wichtiges Element, um die teilweise schwierige Situation der Arbeiterschaft zu verbessern und den sozialen Frieden zu sichern.

Und wenn sie sich von ihren Anfängen als reine Rentenversicherung für den relativ kleinen Kreis der besonders Gefährdeten zu einer tragenden Säule des österreichischen Sozialsystems entwickelt hat, so geschah dies in den äußerst krisenhaften Zeiten der Auflösung der Monarchie und zweier Weltkriege, ebenso wie in den Jahren des Wiederaufbaus, des Wirtschaftswunders, rasanter technologischer Fortschritte und gesellschaftlicher Umbrüche.

geschichtsportal.auva.at ermöglicht mit einer Foto-Timeline eine Zeitreise durch verschiedene Epochen: Das Geschichtsportal schildert die Entwicklung der AUVA im Zusammenhang mit wichtigen historischen Ereignissen in Österreich und in der ganzen Welt.

Doch das ist erst der Anfang. Vorgesehen ist eine ständige Erweiterung des Geschichtsportals durch Beiträge und Hintergrundinformationen zu Themen der sozialen Sicherheit, Gesundheit und Arbeit sowie der Unfallverhütung im Wandel der Zeit.

Weblink: http://geschichtsportal.auva.at/

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert