Rauchfrei ins Neue Jahr!

Rauchen 2

Geht das alte Jahr zu Ende, haben viele Menschen gute Neujahrsvorsätze.
Keine leichte Aufgabe für Raucher. Viele Alltagssituationen sind mit dem Rauchen so stark verbunden, dass sie ohne einen Glimmstängel kaum vorstellbar sind.

Erschwerend kommt die körperliche wie auch die psychische Abhängigkeit dazu. Um diese Hürde zu bewältigen, hilft speziell zum Jahreswechsel NÖGKK-Expertin Mag. Melanie Stulik, klinische und Gesundheitspsychologin des Rauchertelefons, mit Tipps zum erfolgreichen Rauchstopp:

Benennen Sie Ihre Motive für den Rauchstopp!

  • Schreiben Sie eine Liste mit den Argumenten, die gegen das Rauchen sprechen!
  • Haben Sie schon einige nicht so erfolgreiche Rauchstoppversuche hinter sich? Lernen Sie aus Ihren Erfahrungen.
  • Was hat bei den letzten Malen dazu geführt, dass Sie wieder zur Zigarette gegriffen haben? Vermeiden oder verändern Sie diese Risikosituationen!
  • Es muss nicht unbedingt der 1. Jänner sein. Finden Sie einen Zeitpunkt in den nächsten ein bis drei Wochen, an dem Sie keinen außergewöhnlichen Belastungen und Stresssituationen ausgesetzt sind, um den Rauchstopp zu planen!
  • Testen Sie ihre Nikotinabhängigkeit auf http://www.rauchertelefon.at. Dieses Wissen kann als Basis für die weiteren Vorbereitungen des Rauchstopps dienen.
  • Bei starker körperlicher Abhängigkeit bietet Nikotinersatz aus der Apotheke eine gute Unterstützung für die erste rauchfreie Zeit!
  • Suchen Sie sich Unterstützung! Gibt es jemanden in Ihrer Umgebung, der Sie in Ihrem Vorhaben unterstützen kann? Es ist hilfreich, eine Person zu haben, die Sie aufmuntert, motiviert und lobt!
  • Bewegen Sie sich! Bewegung ist die beste Unterstützung beim Rauchstopp und rückt auch den Weihnachtskekspölsterchen an den Kragen!
  • Bereiten Sie sich gut auf den Rauchstopp vor, viele wichtige Veränderungen im Leben bedürfen guter Vorbereitung!

Rund 1.800 € pro Jahr könnten bei einem Tagesbedarf von einem Packerl gespart werden. Ist dies nicht Grund genug, um endgültig rauchfrei ins neue Jahr 2011 zu starten? 

Weitere Tipps und Hilfestellung erhalten Sie auf der Homepage unter http://www.rauchertelefon.at (mit interaktivem Forum) sowie über die telefonische Raucherberatung: 0810-810 013, österreichweit zum Ortstarif, Montag bis Freitag von 13 bis 18 Uhr.
(Information der GKK NÖ., 16.12.2010)

Tagged with:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert